Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Depressionen
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Neuropsychologie der Depression
von Thomas Beblo, Lorenz B. Dehn
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co. Kontaktdaten
Reihe: Fortschritte der Neuropsychologie Nr. 6
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8017-3188-5
Auflage: 2., überarbeitete Auflage 2024
Erschienen am 11.12.2023
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 170 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 232 Gramm
Umfang: 101 Seiten

Preis: 22,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

22,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 19,99 €
zum E-Book (EPUB) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Zu den Kernsymptomen der Depression - eine der häufigsten psychischen Störungen - gehören neben der veränderten Stimmung, den Verhaltensauffälligkeiten und den körperlichen Symptomen auch Beeinträchtigungen geistiger Funktionen wie Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Diese neuropsychologischen Störungen beeinträchtigen das soziale und berufliche Leben der Betroffenen, steigern das Suizidrisiko und gefährden insgesamt den Behandlungserfolg, weshalb der Diagnose und Therapie dieser Leistungseinbußen eine wichtige Bedeutung zukommt.
Für die 2. Auflage wurde das Buch komplett überarbeitet. Insbesondere zur Therapie neuropsychologischer Beeinträchtigungen bei Depression, aber auch zu wichtigen Einflussfaktoren und den neuronalen Korrelaten liegen inzwischen neue Erkenntnisse vor, die in die zweite Auflage Eingang gefunden haben. Ebenfalls findet sich ein deutlich erweitertes Kapitel zur Depression nach Schlaganfall, womit depressive Störungen im Rahmen neurologischer Erkrankungen nun noch anschaulicher dargestellt werden.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe