Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Depressionen
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Ratgeber Manisch-depressive Erkrankung
Informationen für Menschen mit einer bipolaren Störung und deren Angehörige
von Thomas D. Meyer, Martin Hautzinger
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co. Kontaktdaten
Reihe: Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Nr. 27
Taschenbuch
ISBN: 978-3-8017-2519-8
Erschienen am 09.07.2013
Sprache: Deutsch
Format: 213 mm [H] x 149 mm [B] x 7 mm [T]
Gewicht: 105 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 8,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

8,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 7,99 €
zum E-Book (EPUB) 7,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Was versteht man unter einer bipolaren Störung bzw. manisch-depressiven Erkrankung? Wodurch können manisch-depressive Erkrankungen ausgelöst werden? Welche medikamentösen und psychotherapeutischen Behandlungsansätze stehen zur Verfügung? Welche Selbshilfemöglichkeiten gibt es? Der Ratgeber gibt verständliche Antworten auf diese und weitere Fragen.
Bipolar affektive Störungen sind durch wechselnde, depressive und manische Krankheitsphasen gekennzeichnet. Der Ratgeber beschreibt die verschiedenen Erscheinungsformen der Störung, liefert Informationen zum Verlauf, zu den Ursachen und zu den Risikofaktoren der Störung und zeigt wirksame medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten auf. Diese helfen, die Stimmung und den Antrieb zu stabilisieren. Psychologische Maßnahmen ermöglichen außerdem den Aufbau zusätzlicher Fertigkeiten, die es Betroffenen erleichtern, mit der Krankheit zu leben und ein zufriedenes und erfülltes Leben zu führen. Schließlich bietet der Ratgeber auch Anregungen dazu, was Betroffene selbst zur Vorbeugung von Rückfällen beitragen und wie Angehörige sie dabei unterstützen können.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe