Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Kostenrechnung
Eine entscheidungsorientierte Einführung
von Gunther Friedl, Christian Hofmann, Burkhard Pedell
Verlag: Vahlen Franz GmbH Kontaktdaten
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 40 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-8006-6815-1
Auflage: 4. Auflage
Erschienen am 23.09.2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 629 Seiten

Preis: 31,99 €

31,99 €
merken
zum Hardcover 39,80 €
Klappentext

Prof. Dr. Gunther Friedl ist Inhaber des Lehrstuhls für Controlling an der TU München.
Prof. Dr. Christian Hofmann leitet das Institut für Unternehmensrechnung und Controlling an der LMU in München.

Prof. Dr. Burkhard Pedell ist Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Controlling an der Universität Stuttgart.
Prämiert mit dem Lehrbuchpreis des VHB
Aus dem Inhalt:

  • Kalkulation, Kostenstellen- und Kostenartenrechnung
  • Kostenverläufe und Ermittlung von Kostenfunktionen
  • Erfolgsrechnung und Break-Even-Analysen
  • Kosten- und Erlösinformationen für operative Entscheidungen
  • Standardkostenrechnung und Abweichungsanalyse
  • Grenzplan- und Prozesskostenrechnung
  • Target Costing und Budgetierung
  • Verrechnungspreise

Für den unternehmerischen Erfolg sind die Analyse und das Management von Kosten von entscheidender Bedeutung. Ohne ein Verständnis für die eigenen Kosten können Industrie- und Dienstleistungs- sowie Non-Profit-Unternehmen langfristig nicht erfolgreich sein.
Dieses Lehrbuch führt Sie in die grundlegenden Konzepte und aktuellen Entwicklungen der Kostenrechnung ein. Zahlreiche illustrative Beispiele aus unterschiedlichsten Branchen, empirische Ergebnisse sowie die moderne Form der Wissensvermittlung mit Lernzielen, Fallstudien, der Excel-Unterstützung von Beispielen, Verständnis- und Übungsaufgaben sorgen für einen nachhaltigen Lernerfolg.
" ... ein Buch, mit dem die nicht von allen geliebte Kostenrechnung sogar richtig Spaß machen kann."
Zeitschrift "Das Wirtschaftsstudium"
Das Übungsbuch zum Lehrbuch:

Küpper/Friedl/Hofmann/Pedell "Übungsbuch zur Kosten- und Erlösrechnung"


Studierende und Dozenten finden auf der Website zum Buch unter www.vahlen.de zusätzliche Materialien zum Download.


andere Formate