Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Die Gesundheit der Zukunft
Wie wir das System wieder fit machen
von Mark Dominik Alscher, Boris Augurzky, Christian Karagiannidis
Verlag: S. Hirzel Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 13 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7776-3431-9
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 18.03.2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 100 Seiten

Preis: 17,90 €

Klappentext

Die Gesellschaft wird älter, das Fachpersonal weniger und die Kosten höher - ein Blick auf den Zustand des Gesundheitssystems wirft viele Fragen auf. Wie soll dem demografischen Wandel begegnet und notwendige Reformen umgesetzt werden?

Mit diesen und vielen anderen drängenden Fragen rund um die Strukturen im Gesundheitswesen hat sich das Autorenteam dieses Buches auseinandergesetzt. Mit viel Sachkenntnis und Erfahrung zeigen sie gangbare Wege auf, die Herausforderungen für das deutsche Gesundheitssystem zu meistern.

  • Zu teuer? Wie die Finanzierung des Gesundheitswesens auch in den nächsten Jahren gesichert werden kann
  • Das Gesundheitssystem der Zukunft: Fokus auf Prävention, Bonussysteme und Gesundheiterziehung von der Grundschule an
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen: Welche Rolle KI in der Medizin spielen kann
  • Ein Leitfaden für die Politik: Das Buch für wirksame Reformen im Sinne von Public Heath
  • Wie die medizinische Versorgung in Deutschland zukunftsfähig gemacht wird: Ein Bauplan
  • Gesundheitspolitik: Die Strukturen des Gesundheitswesens und ihr Reformbedarf

Von der Krankenversicherung über die hausärztliche Versorgung bis hin zur Notfallversorgung in Krankenhäusern - es gibt kaum einen Bereich im Gesundheitssystem, der nicht Reformen benötigt. Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher zeigen die vielen Punkte auf, an denen Veränderungen notwendig sind. Ihre Lösungsansätze sind in der Praxis gut umsetzbar und würden die medizinische Versorgung auch in den kommenden Jahren sicherstellen.

Ein realistischer Blick in die Medizin der Zukunft für Bürger:innen und Politiker:innen ohne große Vorkenntnisse im Gesundheitswesen, die an den Hintergründen interessiert sind.


Prof. Christian Karagiannidis, ist Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Intensivmedizin und Leiter des ECMO-Zentrums Köln-Merheim. Er studierte in Düsseldorf und Regensburg und wurde 2011 auf den ersten Lehrstuhl für Extrakorporale Lungenersatztherapie an der Universität Witten/Herdecke berufen. Von 2020 bis 2022 war er Präsident der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin. Seit 2021 ist er Mitglied der Fachgruppe COVRIIN am Robert Koch-Institut und Sprecher der Intensivmedizin sowie Mitglied im Sachverständigenrat des Bundeskanzleramtes. Im Jahr 2024 wurde er in das Nachfolgegremium, den Sachverständigenrat Gesundheit und Resilienz, berufen.


andere Formate