Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Epilepsie
Fortbildung kompakt
von Hajo Hamer, Stephanie Gollwitzer, Sabine Krebs
Verlag: Govi-Verlag
Reihe: Schriftenreihe der Bayerischen Landesapothekerkammer Nr. 101
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7741-1535-4
Auflage: Auflage 2020
Erschienen am 07.10.2020
Sprache: Deutsch
Umfang: 92 Seiten

Preis: 16,90 €

16,90 €
merken
zum Hardcover 16,90 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Hajo Hamer war maßgeblich am Aufbau des Epilepsie-Zentrums der Philipps-Universität Marburg beteiligt und leitet seit April 2011 das Epilepsiezentrum an der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen.
Dr. Stephanie Gollwitzer - neurologische Fachärztin - arbeitet seit 2012 am Epilepsiezentrum Erlangen und lehrt am dortigen Universitätsklinikum.
Dr. Sabine Krebs ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie und seit 2002 stellvertretende Apothekenleiterin am Universitätsklinikum Erlangen.



Epilepsien sind durch das wiederholte, unprovozierte Auftreten von Krampfanfällen gekennzeichnet. Die Diagnose ruht auf mehreren Säulen: Anamnese/Fremdanamnese, neurologische Untersuchung, EEG, MRT (seltener Laboruntersuchungen). Die Therapie der Erkrankung besteht zunächst in der medikamentösen Einstellung des Patienten.
Die Autoren vermitteln in diesem Buch die Grundlagen zu Ätiologie und Klassifikation der Epilepsien und stellen diagnostische Verfahren und typische Befunde vor. Sie stellen Strategien zur medikamentösen Mono- und Kombinationstherapie der Epilepsien systematisch und anhand von Fallbeispielen vor. Dabei wird auch auf Methoden zur Reduktion von unerwünschten Wirkungen und Arzneimittelinteraktionen in den verschiedenen Patientengruppen sowie Ansätze zur Förderung der Therapieadhärenz eingegangen. In Steckbriefen werden die 24 relevantesten Antiepileptika nach Hauptwirkungsmechanismus beschrieben. Beratungstipps für die Apotheke runden das Thema praktisch ab.
Prof. Dr. Hajo Hamer war maßgeblich am Aufbau des Epilepsie-Zentrums der Philipps-Universität Marburg beteiligt und leitet seit April 2011 das Epilepsiezentrum an der Neurologischen Universitätsklinik Erlangen.
Dr. Stephanie Gollwitzer - neurologische Fachärztin - arbeitet seit 2012 am Epilepsiezentrum Erlangen und lehrt am dortigen Universitätsklinikum.
Dr. Sabine Krebs ist Fachapothekerin für Klinische Pharmazie und seit 2002 stellvertretende Apothekenleiterin am Universitätsklinikum Erlangen.


andere Formate
weitere Titel der Reihe