Bücher Wenner
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Der Traum vom Berg
Bergvisionen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum
von Sophia Mehrbrey
Verlag: Brill I Fink
Reihe: Traum - Wissen - Erzählen Nr. 12
Hardcover
ISBN: 978-3-7705-6724-9
Erschienen am 24.03.2023
Sprache: Englisch Französisch Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 21 mm [T]
Gewicht: 510 Gramm
Umfang: 281 Seiten

Preis: 79,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 04. November in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

79,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der vorliegende Band untersucht das Zusammenwirken von Bergdarstellungen und Traumnarrativen in Literatur und Film aus epochen- und kulturraumübergreifender sowie intermedialer Perspektive. Dabei soll der Traum in seiner ganzen semantischen Spannweite in den Fokus gerückt werden, denn die komplexe Hybridisierung von Schlaftraum, Tagträumerei und Wunschtraum scheint im Kontext von Bergnarrativen besonders sinnstiftend. Gleichzeitig wird durch die Analyse ästhetischer Bergdarstellungen in onirischen Narrativen eine Re-Evaluierung etablierter Bergtopoi angestrebt. So soll die spezifische Wissens- und Kulturpoetik der Berg-Traum-Narrative herausgestellt werden. Zwischen Selbstfindung und Entfremdung, Fiktion und Referenzialität, rückwärtsgewandter Traumabewältigung und zukunftsgerichtetem Sehnsuchtsraum konstituieren sich ästhetische Darstellungen von 'Traumbergen' und 'Bergträumen' regelmäßig durch eine ambivalente, dialektische Logik, die es zu untersuchen gilt.



Sophia Mehrbrey wurde im Fach Lettres modernes mit einer Darstellung zur Kindheit im 17. und 18. Jahrhundert promoviert. Von 2019-2022 war sie als Postdoktorandin im Graduiertenkolleg 'Europäische Traumkulturen' beschäftigt. Im Zuge ihres Habilitationsvorhabens setzt sie sich mit Grenzdiskursen und Identitätskonstruktionen in den Alpenliteraturen seit 2000 auseinander. Aktuell arbeitet sie am Romanischen Seminar Heidelberg.


weitere Titel der Reihe