Bücher Wenner
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Gottfried Kellers Prosa. Ausgewählte Werke III
Der grüne Heinrich, Zwölf Gedichte, Autobiographisches
von Gottfried Keller
Verlag: BoD - Books on Demand
Reihe: Orlando Syrg Taschenbuch: ORSYTA Nr. 182019
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-7504-8261-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 25.10.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 460 Seiten

Preis: 9,99 €

9,99 €
merken
zum Hardcover 13,95 €
Biografische Anmerkung

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, als Sohn des Drechslermeisters Rudolf Keller und der Arzttochter Elisabeth, geb. Scheuchzer; gestorben am 15. Juli 1890, ebenda. Bedeutender Dichter des poetischen Realismus im 19. Jahrhundert.
Er wächst in bescheidenen Verhältnissen auf, besucht in Zürich Armenschule, Landknabeninstitut und kantonale Industrieschule, von der man ihn 1834 verweist, womit ihm der reguläre Bildungsweg abgeschnitten wird. Keller versucht zunächst Maler zu werden und nimmt an der Freischärlerbewegung gegen Luzern teil. Nach und nach erkennt er seine schriftstellerische Berufung. Neben seinem großen Roman Der grüne Heinrich sind bis heute vor allem Die Leute von Seldwyla, Züricher Novellen, Das Sinngedicht und Sieben Legenden unvergessen. [Detaillierter Lebenslauf siehe Joerg K. Sommermeyer, Biographischer Abriss Gottfried Kellers, S. 446 f.]


andere Formate
weitere Titel der Reihe