Reiner Ruffing, 1955 in Homburg an der Saar geboren, hat in Berlin bei Prof. Dr. Gerhard Göhler und Prof. Dr. Gesine Schwan in Philosophie promoviert. Er ist Autor zahlreicher Lehr- und Sachbücher zur Philosophie, zuletzt 'Hegel lesen und verstehen' (2024).
Inhalt
Vorwort
Kulturhistorischer Hintergrund
Existenzialismus
Überblick
Martin Heidegger
Karl Jaspers
Hannah Arendt
Jean-Paul Sartre
Albert Camus
Émile Michel Cioran
Peter Sloterdijk
Hermeneutik
Überblick
Hans-Georg Gadamer
Analytische Sprachphilosophie
Überblick
Gottlob Frege
Bertrand Russell
Ludwig Wittgenstein
Rudolf Carnap
Ordinary language philosophy
Willard Van Orman Quine
Donald Davidson
Wissenschaftstheorie
Überblick
Karl R. Popper
Imre Lakatos
Thomas S. Kuhn
Paul Feyerabend
Kritische Theorie
Überblick
Walter Benjamin
Theodor W. Adorno
Herbert Marcuse
Jürgen Habermas
Strukturalismus und Postmoderne
Überblick
Ferdinand de Saussure
Claude Lévi-Strauss
Jacques Lacan
Louis Althusser
Nietzsche-Rezeption in Frankreich
Michel Foucault
Jean Baudrillard
Jacques Derrida
Pragmatismus
Überblick
William James
John Dewey
Charles Taylor
Richard Rorty
Analytische Philosophie des Geistes
Überblick
Behaviorismus
Kognitionswissenschaften
Funktionalismus und Künstliche Intelligenz
Kritik am Funktionalismus (Searle, Nagel, Putnam)
Gehirnforschung, Konstruktivismus und evolutionäre Erkenntnistheorie
Grundlegende Begriffe der analytischen Philosophie des Geistes
Das 21. Jahrhundert
Bruno Latour
Judith Butler
Friedrich Kittler
Giorgio Agamben
Slavoj Zizek