Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Fake
Ein Buch für alle Kinder, die sich nicht veräppeln lassen wollen | Kinderbuch über Unwahrheiten, Ausreden, Lügen und wie Kindern ihnen auf die Schliche kommen I Mit lustigen Texten und bunten Bildern
von Sybille Hein
Verlag: FISCHER Sauerländer Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7373-7495-8
Erscheint am 16.07.2025
Sprache: Deutsch
Format: 215 mm [H] x 280 mm [B]
Umfang: 48 Seiten

Preis: 15,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Unterhaltsames Sachbilderbuch ab 6 Jahren über das allgegenwärtige Thema Fake und Wahrheit

Dieses Kindersachbuch ab 6 Jahren erklärt Kindern, dass nicht immer alles wahr ist, was man sieht oder in den Nachrichten hört. Denn Fake gibt es überall: im Kinderzimmer, in der Werbung und in der Politik. Das Thema Wahrheit und Unwahrheit begegnet Kindern schon im Grundschulalter - hier werden sie dafür sensibilisiert. Witzige Bilder und kurze Texte machen das Thema greifbar.

Ein lustiges Sachbuch für junge Leser*innen, zum allein lesen oder mit Erwachsenen. 

  • Ideal als Gesprächsanlass:Ein allgegenwärtiges Thema, mit dem bereits Kinder ab 6 Jahren konfrontiert sind
  • Witzige Illustrationen und facettenreiche Texte
  • Ermutigt Kinder zu eigenständigem Denken undsensibilisiert dafür, nicht alles zu glauben, was man sieht



Sybille Hein wurde in Niedersachsen geboren und lebt heute in Berlin. Sie schreibt Bücher für Große und Kleine, Hörspiele, satirische Texte und viele subversive Lieder. Ihre Illustrationen finden sich in Büchern, auf Stoffkollektionen und regelmäßig in der Sendung mit dem Elefanten.