Bücher Wenner
Vorlesetag - Das Schaf Rosa liebt Rosa
15.11.2024 um 15:00 Uhr
»Allerunterthänigst unterfertigte Bitte«
Bittschriften und Petitionen im langen 19. Jahrhundert
von Marion Dotter, Ulrike Marlow
Verlag: Frank und Timme GmbH
Reihe: DigiOst, Bd. 18
Hardcover
ISBN: 978-3-7329-0671-0
Erschienen am 05.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 570 Gramm
Umfang: 394 Seiten

Preis: 59,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 25. November.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,80 €
merken
zum E-Book (PDF) 70,00 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Bittschriften sind eine wichtige Massenquelle des 19. Jahrhunderts und werden für verschiedene Forschungsfragen unterschiedlicher historiographischer Subdisziplinen herangezogen: Insbesondere die Armuts-, Rechts- und Verwaltungsgeschichte nutzte Bittschriften an staatliche und außerstaatliche Adressaten vermehrt zur Charakterisierung einer »Kultur des Politischen« und zur Analyse alltags- bzw. sozialhistorischer Phänomene.
Dieser Sammelband führt Beiträge der jüngsten Bittschriftenforschung aus Mittel- und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunkt auf der Habsburgermonarchie und Preußen im 19. Jahrhundert zusammen. Dabei wird die Textgattung der Bittschrift, die sich im Vormärz stilistisch und inhaltlich von der Petition abgegrenzt hatte, als ein traditionelles Symbol obrigkeitlicher Macht und Willkür gezeigt, das bereits seit der Frühen Neuzeit in die zentralstaatliche Verwaltung überführt wurde und der Bevölkerung Partizipationsmöglichkeiten in Exekutive, Legislative und Judikative bot. Gleichzeitig werden mittels der Textquellen außerstaatliche Herrschaftspraktiken sowie die Entstehung privater Institutionen und deren Organisation sichtbar.



Marion Dotter ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium ­Carolinum München tätig, wo sie zur Wirtschafts-, Adels-, Verwaltungs- und Kirchengeschichte vom 18. bis ins 20. Jahrhundert forscht.
Ulrike Marlow ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Akademienvorhaben 'Anpassungsstrategien der späten mitteleuropäischen Monarchie am preußischen Beispiel (1786-1918)' an der Berlin-­Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


andere Formate