I. Analyse der Fachliteratur.- I.1 Einleitung.- I.2 Die Energiewirtschaft einzelner Länder.- I.3 Planung und Entscheidung in der Energiewirtschaft.- I.4 Systemtheorie.- I.5 Modelle der Energiewirtschaft.- II. Beispiele für ausländische Planungsmodelle.- II.1 Ein Welt-Energiemodell des Erdöl- und Gassektors.- II.2 Das IIASA-Arbeitsprogramm, nationale Energiemodelle.- II.3 Ein mathematisches Planungsmodell des Kohlesektors.- II.4 Planung der Rohölverarbeitung in Raffinerien mit Hilfe der Linearen Programmierung.- II.5 Ein mathematisches Planungsmodell des Gassektors.- II.6 Ein mathematisches Planungsmodell des Elektrizitätssektors.- III. Stand der Planungsmethoden im Bereich der österreichischen Energiewirtschaft.- III.1 Kohlenbergbau.- III.2 Elektrizitätswirtschaft.- IV. Beispiele für Planungsmodelle in der österreichischen Energiewirtschaft.- IV.1 Kraftwerksausbauplanung bei der STEWEAG.- IV.2 Optimierungsverfahren zur Kraftwerksausbauplanung der österreichischen Verbundgesellschaft.- V. Fachliteraturverzeichnis.