Bücher Wenner

Reisen / Reiseberichte / Berge
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Ich hab ein Rad in Kathmandu
Mein Leben mit den Achttausendern. Bergsteigen im Himalaya und Alltag in den Krisengebieten unserer Welt. Mit einem Vorwort von Gerlinde Kaltenbrunner.
von Billi Bierling, Karin Steinbach
Verlag: Tyrolia Verlagsanstalt Gm Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7022-4103-2
Erschienen am 18.02.2023
Sprache: Deutsch
Format: 230 mm [H] x 156 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 638 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 28,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

28,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 22,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

BILLI BIERLING, Jahrgang 1967, arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freie Journalistin für verschiedene Radiosender und internationale Alpinismus-Medien tätig. Seit 2004 ist sie für die von Elizabeth Hawley gegründete Himalaya-Datenbank tätig. Wenn die in Garmisch-Partenkirchen geborene Kosmopolitin nicht gerade in Nepal ist, um Expeditionsteams zu interviewen oder selbst Berge zu besteigen - sie stand bislang auf sechs der 14 Achttausender, darunter auf dem Mount Everest -, arbeitet sie als Kommunikationsexpertin für die Humanitäre Hilfe der Schweiz.
KARIN STEINBACH, Jahrgang 1966, lebt und arbeitet als freie Journalistin und Autorin in St. Gallen (Schweiz). Die Literatur- und Kommunikationswissenschaftlerin ist Co-Autorin der Biografien von Ines Papert, Peter Habeler und Gerlinde Kaltenbrunner, sie arbeitete mit Ueli Steck an drei Büchern zusammen und schrieb mit "Erste am Seil" eine Geschichte über das Frauenbergsteigen.



Die renommierte Himalaya-Expertin erzählt von der Faszination des Expeditionsberg-steigens im Himalaya und ihrem Einsatz für Menschen in Not
Über die Besteigungen von Bergen, speziell des Mount Everest, gibt es eine Fülle von Tat-sachenberichten. Die Journalistin Billi Bierling geht in ihrem Buch einen Schritt weiter: Sie stellt die Menschen, denen sie begegnet, in den Mittelpunkt. Das gilt für ihre Tätigkeit als Expeditionschronistin ebenso wie für ihren Einsatz bei der Humanitäre Hilfe der Schweiz. Ob in Nepal, in Pakistan, in der Ukraine oder in Griechenland - Bierling interessiert sich stets für das persönliche Schicksal jedes Einzelnen, den sie trifft.
Billi Bierling arbeitet seit fast zwanzig Jahren für die Himalayan Database, das Archiv der legendären Himalaya-Chronistin Elizabeth Hawley, das 1963 gegründet wurde und bis heute die wichtigste Referenz für die Geschichte des Höhenbergsteigens in Nepal ist. Sie ist bekannt dafür, mit ihrem Fahrrad durch die lebhaften Straßen von Kathmandu zu dü-sen, um Expeditionsbergsteiger aus aller Welt zu treffen und sie über die Details ihrer Besteigungen zu befragen. Dabei kommt ihr zugute, dass sie selbst eine erfahrene Hö-henbergsteigerin mit ausgezeichneten Kontakten zur nepalesischen Expeditionsszene ist.
In ihrem Buch berichtet sie nicht nur von ihren Erfahrungen mit den von ihr interviewten Alpinisten, ihrer Zusammenarbeit mit Miss Hawley oder darüber, wie sich die Rolle der Sherpas in den letzten Jahren verändert hat. Billi spricht auch offen und ehrlich über die Entwicklungen auf den höchsten Bergen der Erde und ihre Arbeit für die Humanitäre Hil-fe der Schweiz, die sie immer wieder in globale Krisenregionen führt. Ob sie nun von Ex-peditionen im Himalaya erzählt, dem Leben in Nepal oder von Flüchtlingscamps: Im Mit-telpunkt stehen immer die Menschen, denen sie begegnet.
Tipps:
Autobiografischer Bericht über das Bergsteigen im Himalaya und aus den Gefahrenzonen unserer Welt
Begegnungen im Himalaya: Eine Expedition in das Innenleben des Höhenbergsteigens
Faszination Höhenbergsteigen: Eine biographische Reise nach Nepal und zum Himalaya
Von berühmten Bergsteigern und der Rolle der Sherpas: Eine authentische Schilderung des Expeditionsbergsteigens in Nepal
Gefahrlos die Todeszone erleben: lebendig erzähltes Hintergrundwissen rund um die Besteigungen von Achttausendern
Biografie mit Rundblick: Ein persönlicher Bericht vom Dach der Welt und aus den Kri-senregionen der Welt


andere Formate
ähnliche Titel