Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Kulturgeschichte
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Das Fahrrad
von Bernhard Flieher
Illustration: Hanna Zeckau
Verlag: Residenz Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7017-3608-9
Erschienen am 04.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 184 mm [H] x 122 mm [B] x 11 mm [T]
Gewicht: 160 Gramm
Umfang: 60 Seiten

Preis: 15,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

15,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein Wunderding ist das Fahrrad: Keine andere Maschine brachte dem Einzelnen mehr Freiheit und war zudem Katalysator gesellschaftspolitischer Revolutionen. Für die Suffragetten war es ein Zeichen der Emanzipation, für den Rennfahrer und Fahrradkurier Gino Bartali ein Mittel des Widerstands im Zweiten Weltkrieg, und für viele von uns ist es bis heute eine kostengünstige Möglichkeit, unseren Aktionsradius zu erweitern. Für Bernhard Flieher fühlt sich die Beziehung zum Fahrrad seit seiner Kindheit an wie eine große Liebe, durch die das Tor zur Welt aufgestoßen wird. Der Autor nimmt uns mit auf eine rasante Ausfahrt und mit jedem Satz und jedem Kilometer zeigt sich eine große Wahrheit: Je schneller sich das Rad bewegt, desto leichter fällt es, das Gleichgewicht zu halten.



Bernhard Flieher, geboren in Schärding/Innviertel, lebt in Salzburg und Hannover, schreibt seit 1992 als Kulturredak-teur der "Salzburger Nachrichten". Wenn er nicht über Literatur oder Popmusik schreibt, radelt er - am liebsten mit Renngeschossen, aber auch mit feschen, alten Schönheiten aus Stahl oder stadttauglichen Drahteseln. Und wenn er absteigt, schreibt er auch in Reportagen und Kolumnen über das Leben als Radfahrer. Im Residenz Verlag zuletzt erschienen "Das Fahrrad" (2024).


ähnliche Titel