Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Qualitätsmodelle und -management für dienstleistungserbringende Unternehmen
von Reinhard Weber
Verlag: GRIN Verlag
Hardcover
ISBN: 978-3-668-18814-3
Erschienen am 03.01.2017
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 3 mm [T]
Gewicht: 62 Gramm
Umfang: 32 Seiten

Preis: 12,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 30. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

12,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 10,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Fachhochschule Wiener Neustadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Ausarbeitung ist die Einführung in verschiedene Methoden und Verfahren zur Messung und Sicherung von Servicequalität in der Dienstleistungsbranche sowie in ein ganzheitliches Qualitätsmanagement.
Seit den 80er Jahren vollzieht sich ein Wandel zu einer stark serviceorientierten Gesellschaft. Wie der Vergleich von produzierenden Bereichen und Dienstleistungen in der Leistungs- und Strukturstatistik der Statistik Austria zeigt, überwiegt der prozentuale Anteil der Dienstleistungen in allen Bereichen gegenüber den produzierenden Sparten.
Dennoch ist das Qualitätsmanagement (QM) in der klassischen Produktion wesentlich etablierter als im Bereich der Dienstleistungen. Während QM bei der Produktion in der Kontrolle der Fertigungsprozesse ansetzt und bis zur Übergabe des fertigen Produkts an den Kunden nachvollziehbare Daten und Messwerte liefert, findet eine Dienstleistung beim beziehungsweise am Kunden oder dessen Verfügungsobjekten statt und ist immateriell. Kontrollsysteme wie in der Produktion sind hier nicht einsetzbar. Qualität lässt sich nur im Nachhinein und meist auch nur subjektiv durch den Kunden selbst beurteilen.


andere Formate