Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Regelungstechnik mit Data Stream Management
Netzwerke statt Regelkreise
von Florian Stöckl, Serge Zacher
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-662-70018-1
Auflage: 3. Auflage 2025
Erschienen am 28.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 575 Gramm
Umfang: 304 Seiten

Preis: 39,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

39,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 29,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Ein Lehrbuch zu neuen Konzepten der Regelungstechnik Bus-Approach und Antisystem-Approach (ASA).


Die seit Jahrzehnten etablierten Wirkungspläne von Regelkreisen sind im Buch durch bus-ähnliche Netzwerke ersetzt. Prinzipiell neue regelungstechnische Bausteine, wie ASA-Regler und so genannte Data Stream Manager (DSM), werden entwickelt. Es sind verschiedene DSM-Typen beschrieben und an realen Beispielen von Industieanlagen verdeutlicht.


Die theoretischen Grundlagen sind im Buch mit Übungsaufgaben und MATLAB®-Simulationen begleitet.


 


Der Inhalt


 


Bus-Approach


Antisystem-Approach (ASA)


Regelung mit Data-Stream Manager


Modellbasierte Regelung mit Bypass und Schattenstrecke


Vermaschte Regelung mit DSM


Mehrgrößenregelung (MIMO) mit Router


Praktische Realisierung von DSM


 


Die Autoren


 


Prof. em. Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 150 Artikeln, 4 Patenten und 16 Lehrbüchern, darunter das Standardwerk der Regelungstechnik im Verlag Springer-Vieweg "Regelungstechnik für Ingenieure" (mit M. Reuter), sowie "Drei-Bode-Plots-Verfahren", "Closed Loop Control and Management". 


M.Sc. Florian Stöckl kann auf eine rund 15-jährige Erfahrung in der Automatisierungstechnik zurückblicken. Im Rahmen seiner Masterarbeit bearbeitete er das Thema Data Stream Management.



Prof. em. Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 150 Artikeln, 4 Patenten und 16 Lehrbüchern, darunter das Standardwerk der Regelungstechnik im Verlag Springer-Vieweg "Regelungstechnik für Ingenieure" (mit M. Reuter), sowie "Drei-Bode-Plots-Verfahren", "Closed Loop Control and Management", "Übungsbuch Regelungstechnik" und "Automatisierungstechnik kompakt" (Hrsg.).



Klassische Regelungstechnik (Übersicht).- Bus-Approach.- Antisystem-Approach (ASA).- Regelung mit Data-Stream Manager.- Modellbasierte Regelung mit Bypass und Schattenstrecke.- Vermaschte Regelung mit DSM.- Mehrgrößenregelung (MIMO) mit Router.


andere Formate