Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Mathematik für Ingenieure 1
von Thomas Westermann
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 3 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-69658-3
Auflage: 9. Auflage 2024
Erschienen am 22.07.2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 Seiten

Preis: 32,99 €

32,99 €
merken
zum Hardcover 37,99 €
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Um die Inhalte des ursprünglich einbändigen Mathematikbuchs an die aktuellen Inhalte technisch orientierter Bachelor-Studiengänge anzupassen und zu erweitern, wurden sie in der vorliegenden Ausgabe in 3 Bände aufgeteilt. Band 1 umfasst den Mathematikstoff des ersten Semesters. Alle Bände überzeugen durch das didaktische Konzept und durch ein ansprechendes, in der 9. Auflage verbessertes Layout.


Abstrakte mathematische Begriffe werden anschaulich erklärt, auf Beweise wird größtenteils verzichtet. Ausführlich durchgerechnete Beispiele auch aus technischen Anwendungsgebieten helfen den Studierenden, sich die Mathematik einprägsam zu erschließen.


Auf der Homepage zum Buch befinden sich zahlreiche Animationen zur Visualisierung der mathematischen Begriffe, die Lösungen zu den Übungsaufgaben sowie MAPLE-Arbeitsblätter, mit denen der Stoff interaktiv eingeübt werden kann. Das Buch eignet sich hervorragend für das Selbststudium sowie zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.


Der Inhalt


Zahlen, Gleichungen und Gleichungssysteme -Vektoren und Vektorrechnung - Matrizen und Determinanten - Elementare Funktionen - Komplexe Zahlen - Grenzwert und Stetigkeit - Differenzialrechnung.


Die Zielgruppen


Bachelor-Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften und der Mathematik.


Der Autor


Thomas Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem Preis der G.A. Müller-Stiftung zur Förderung der Qualität der Lehre ausgezeichnet. 2008 wurde ihm der Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher verliehen.



Thomas Westermann studierte an der Universität Konstanz Mathematik und Physik mit Diplomabschluss 1985 in Mathematik. Er promovierte 1988 im Bereich der Computerphysik und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Karlsruhe mit den Arbeitsschwerpunkten Modellierung und Simulation. Seit 1993 ist er Professor für Angewandte Mathematik und Computersimulation an der HS Karlsruhe. Für sein didaktisches Konzept wurde der Autor mit dem Preis der G.A. Müller-Stiftung zur Förderung der Qualität der Lehre ausgezeichnet. 2008 wurde ihm der Lehrpreis des Landes Baden-Württemberg auch für seine didaktisch hervorragenden Lehrbücher verliehen.



Zahlen, Gleichungen und Gleichungssysteme.-Vektoren und Vektorrechnung.- Matrizen und Determinanten.- Elementare Funktionen.- Komplexe Zahlen.- Grenzwert und Stetigkeit.- Differenzialrechnung.


andere Formate