Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Kardiologie
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Bitte bleiben Sie ruhig liegen!
Alltägliche und ethische Herausforderungen in der Anästhesie
von Barbara Meyer-Zehnder, Thierry Girard
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-662-69489-3
Erscheint im Juni 2025
Sprache: Deutsch
Format: 240 mm [H] x 168 mm [B]
Umfang: 235 Seiten

Preis: 59,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder


Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin


Prof. Dr. med. Thierry Girard


Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel



Der Alltag als Anästhesistin und Anästhesist ist abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen. Der Allta als Anästhesisten und Anästhesist is abwechslungsreich und bietet viele Herausforderungen - im OP-Saal, im Aufwachraum, im Schockraum oder in der Prämedikationsambulanz. Manchmal sind diese Herausforderungen ethischer Natur, aber nicht immer. Das vorliegende Buch beschreibt alltägliche und ethische Herausforderungen im Fachgebiet Anästhesiologie und zeigt auf, wie diese gemeistert werden können. Es richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.


Aus dem Inhalt



  • Allrounder oder hochspezialisierter Freak? - Arbeitsbedingungen in der Anästhesie

  • Konzept Nocebo - Wie wir unsere Patientinnen und Patienten mit Worten und Taten beeinflussen können

  • Liebesheirat oder Zweckehe - Das Verhältnis von Anästhesie und Chirurgie aus unterschiedlichen Perspektiven

  • Mein Wille geschehe - Die Bedeutung des Patientenwillens in der Anästhesie

  • Präoperative Anästhesiesprechstunde - Gelegenheit für Assessment, Beratung und Vorbereitung

  • Bitte bleiben Sie ruhig liegen! - Probleme und Tücken im Aufwachraum


Die Herausgeberin und der Herausgeber


Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder, Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin


Prof. Dr. med. Thierry Girard, Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel



Einführung.- Grundlagen und Methoden der Medizinethik.- Urteilsfähigkeit.- Wann ist es zu viel.- Konzept Nocebo.- Allrounder oder hochspezialisierter Freak.- Liebesheirat oder Zweckehe.- Mein Wille geschehe.- Gleich oder nicht gleich.- Prähospitale Notfallmedizin tickt anders.- Wenn jede Sekunde zählt.- Präoperative Anästhesiesprechstunde.- Ist der Patient noch relaxiert.- Tun oder Nicht-Tun.- Bitte bleiben Sie ruhig liegen.-  Spezifische Herausforderungen in der Anästhesiepflege.- Wo tut es denn wirklich weh.- Von Null auf Hundert.- Retrospektive Fallbesprechung oder Was machen wir in Zukunft anders.


ähnliche Titel