Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Palliative Care
Praxis, Weiterbildung, Studium
von Susanne Kränzle, Ulrike Schmid, Christa Seeger
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-662-66043-0
Auflage: 7. Aufl. 2023
Erschienen am 02.08.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 474 Seiten

Preis: 46,99 €

46,99 €
merken
zum Hardcover 59,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Pflegefachkraft, Hospiz- und Palliativfachkraft, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende des Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e.V.

Ulrike Schmid, MAS Palliative Care, Trainerin für Palliative Care (DGP), Erwachsenenbildnerin im Bereich Palliative Care und Hospiz, Supervisorin (DGSv)

Christa Seeger, Christa Seeger, Diakonin, Palliative-Care-Fachkraft, 2000-2020 Leiterin des Ambulanten Hospizdienst für Erwachsene - Begleitung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen - Hospiz Stuttgart, Referentin



Sektion I - Grundlagen: Geschichte, Selbstverständnis und Zukunftsstrategien von Palliative Care. - Grundlagen -Sektion II - Der sterbende Mensch und seine Angehörigen: Wenn nichts mehr zu machen ist.- Psychosoziale Begleitung.- Biographisches Arbeiten.- Vorsorgende Verfügungen.- Ethische Entscheidungen am Lebensende.- Sterbenden Menschen begegnen.- Sektion III - Netzwerk Palliative Care: Organisationsformen.- Qualitätsmanagement.- Multidisziplinäres Arbeiten im Team.- Selbstpflege.- Sektion IV - Palliative Pflege und komplementäre Therapien: Grundlagen und Besonderheiten der Pflege.- Symptomlinderung.- Palliative Pflege bei Kindern.- Neuro-Palliative Care.- Demenz und Palliative Care.- PC bei Menschen im Wachkoma.- PC bei Menschen mit geistiger Behinderungen.- PC für Menschen am Rande der Gesellschaft.- Sektion V - Trauer: Abschiedsrituale.- Umgang mit Verstorbenen.- Bestattung.- Das Wesen der Trauer.- Das Undenkbare denken lernen.


andere Formate