Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier, Direktor des Instituts für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin
1. Pädophilie und Hebephilie.- 2. Sexueller Kindesmissbrauch und die Nutzung von Missbrauchsabbildungen.-3. Therapiemöglichkeiten.- 4. Das Berliner Präventionsprojekt Dunkelfeld.- 5. Das BEDIT-Manual für Erwachsene.- 6. Module für Erwachsene.- 7. Das BEDIT-A-Manual für Jugendliche.- 8. Module für Jugendliche.- 9. Arbeitsblätter BEDIT.- 10. Arbeitsblätter BEDIT-A
"Lieben Sie Kinder mehr als Ihnen lieb ist?" Mit diesem Slogan bietet das Präventionsprojekt Dunkelfeld seit 2005 Menschen, die sich sexuell zu Kindern hingezogen fühlen, diagnostische und therapeutische Unterstützung, um sexuellen Kindesmissbrauch zu verhindern.
Das vorliegende Buch informiert ausführlich über Pädophilie (d.h. die sexuelle Ansprechbarkeit für das kindliche Körperschema), Hebephilie (d.h. die sexuelle Ansprechbarkeit für das frühpubertäre Körperschema) und über die Prävention sexueller Traumatisierungen von Kindern und Jugendlichen.
Die Publikation fußt auf den umfassenden diagnostischen und therapeutischen Erfahrungen seit der Initiierung des Präventionsprojektes Dunkelfeld im Jahre 2005. Hieraus etablierte sich ein deutschlandweites Präventionsnetzwerk von Anlaufstellen (www.kein-taeter-werden.de) sowie die Ausweitung des Angebotes auf Jugendliche in Berlin (www.du-traeumst-von-ihnen.de), was insgesamt ab 2018 im Rahmen eines Modellvorhabens von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert wird.