Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Intensivmedizin
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Weaning
Grundlagen - Strategien - klinische Umsetzung - Besonderheiten
von Johannes Bickenbach, Gernot Marx, Michael Dreher, Bernd Schönhofer
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-662-49794-4
Erschienen am 15.10.2018
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 175 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 433 Gramm
Umfang: 138 Seiten

Preis: 99,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 09. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

99,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 78,10 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

1. Grundlagen.- 2. Ursachen und Pathophysiologie des Weaningversagens.- 3. Strategien zur Beatmungsentwöhnung.- 4. Supportive und adjunktive Maßnahmen.- 5. Weaningversagen.- 6. End-of-Life.- 7. Besondere Patientengruppen.- 8. Zukunftsvisionen.- 9. Qualitätsmanagement, Zertifizierung, Leitlinien.



PD Dr. Johannes Bickenbach, Leitender Oberarzt der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Leiter der Sektion Pneumologie, der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Sprecher des Telemedizinzentrums, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Prof. Dr. Bernd Schönhofer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, KRH Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, Hannover



In diesem Werk beschreibt ein interdisziplinäres Herausgeber- und Autorenteam die Grundlagen, Strategien und Besonderheiten der Beatmungsentwöhnung ("Weaning"). Vor allem die Ausführungen zu wichtigen Weaningstrategien nehmen dabei Bezug auf die S2k-Leitlinie zum prolongierten Weaning. 


Das Buch wendet sich an alle Berufsgruppen, die Patienten im Weaningprozess betreuen, wie Intensivmediziner, Pneumologen, Pflegekräfte, Physiotherapeuten und Atmungstherapeuten. 


 


Aus dem Inhalt


·         Ursachen, Pathophysiologie und Therapie des Weaningversagens


·         Besonderheiten der Beatmungsentwöhnung bei Multimorbidität und bei Infektionen mit multiresistenten Erregern


·         Aufbau und Ausbau von Weaningstationen


·         Qualitätsmanagement und Zertifizierungskonzepte


·         Ethische Aspekte am Lebensende


·         Telemedizinische Aspekte beim Weaning


·         Außerklinische Beatmung


·         Neue Beatmungsverfahren und neue Verfahren der Bildgebung 


 


Praxis-Plus


·         Zahlreiche konkrete Praxistipps und Fallbeispiele


·         Inklusive eBook: Ideal für Kitteltasche oder Smartphone


Die Herausgeber


PD Dr. Johannes Bickenbach, Leitender Oberarzt der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Universitätsklinikum der RWTH Aachen


Univ.-Prof. Dr. Michael Dreher, Leiter der Sektion Pneumologie, der Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen


Univ.-Prof. Dr. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, Sprecher des Telemedizinzentrums, Universitätsklinikum der RWTH Aachen


Prof. Dr. Bernd Schönhofer, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Intensiv- und Schlafmedizin, KRH Klinikum Siloah-Oststadt-Heidehaus, Hannover


andere Formate
ähnliche Titel