Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Quanten - Evolution - Geist
Eine Abhandlung über Natur, Wissenschaft und Wirklichkeit
von Dirk Eidemüller
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Hardcover
ISBN: 978-3-662-49378-6
Auflage: 1. Auflage 2017
Erschienen am 10.08.2016
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 750 Gramm
Umfang: 500 Seiten

Preis: 79,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

79,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 62,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Dirk Eidemüller studierte Physik und Philosophie in Darmstadt, Heidelberg, Rom und Berlin. Sein Diplom schloss er an der Humboldt-Universität mit einer Arbeit in Astroteilchenphysik ab und promovierte anschließend an der Freien Universität Berlin in Wissenschaftsphilosophie. Als Publizist beschäftigt er sich mit den Grundlagen der modernen Wissenschaft und ihren technischen und kulturellen Folgen.



Das wissenschaftliche Weltbild hat immer wieder revolutionäre Umbrüche erfahren. Evolutionstheorie und Quantenphysik haben grundlegend neue Prinzipien in die wissenschaftliche Welterklärung eingeführt. All diese bahnbrechenden Erkenntnisse haben bislang aber nur zum Teil Eingang in das moderne Weltbild gefunden ¿ und das, obwohl viele der neuen wissenschaftlichen Ideen in direktem Gegensatz zu den früheren stehen.
In diesem Buch untersucht und vergleicht der Autor verschiedene Interpretationen der modernen Physik und Biologie und setzt sie zueinander in Bezug. Die überraschenden Phänomene der Quantenphysik, die häufig wie Science Fiction wirken, erzwingen dabei eine Revision bekannter Vorstellungen von Kausalität und objektiver Realität. Die evolutionäre Abstammung des Menschen wiederum wirft ganz eigene erkenntnistheoretische Fragen zu den Bedingtheiten und Beschränkungen der menschlichen Vernunft auf.
Was aber lehren uns die Wissenschaften über die Wirklichkeit?Welche Bedeutung haben Physik, Biologie und Neurowissenschaften für unser Weltbild? In welchem Verhältnis stehen diese Disziplinen überhaupt zueinander? Und was haben sie mit dem menschlichen Selbstbild und der Einschätzung seiner Erkenntnisfähigkeit zu tun? Diesen und anderen Fragen geht der Autor nach und entwickelt dabei einen neuen Ansatz zu einem wissenschaftlich fundierten Weltbild. Dabei schlägt er eine Brücke von der modernen Naturwissenschaft hin zur Philosophie des Geistes und anthropologischen Fragestellungen.



I Die Philosophie der Quantenphysik.- 1 Die Prinzipien der klassischen Physik.- 2 Einführung in die Quantenmechanik.- 3 Die Kopenhagener Deutung.- 4 Die Paradoxa der Quantenphysik.- 5 Alternative Interpretationen der Quantenmechanik.- 6 Aspekte der relativistischen Quantenmechanik und Quantenfeldtheorien.- 7 Zusammenführung der Ergebnisse.- II Evolution und Erkenntnistheorie.- 8 Aufgabe und Charakter von Erkenntnistheorie.- 9 Die Evolutionäre Erkenntnistheorie.- 10 Das Weltbild der Evolutionären Erkenntnistheorie.- 11 Reduktionismusdebatte und Kritik an diesem Realitätsverständnis.- 12 Andere evolutionär motivierte Erkenntnistheorien.- 13 Diskussion der Evolutionären Erkenntnistheorie und Fazit.- III Der Mensch, sein Geist und die Natur.- 14 Der evolutionär-epistemologische Ansatz.- 15 Realität versus Wirklichkeit: Vom Dasein der Quanten.- 16 Ein naturalistisches und pluralistisches Weltbild.- 17 Das Materie-Körper-Bewusstsein-Problem.- 18 Das soziokulturelle Apriori.- 19 Wissenschaft und Wirklichkeit.-20 Die Einheit des Schönen und Wahren.- 21 Versuch über den Sinn im Leben. 


andere Formate