Bücher Wenner
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Buchners Kolleg Geschichte Berlin - neu
von Thomas Ahbe, Klaus Dieter Hein-Mooren, Sabine Hillebrecht, Heinrich Hirschfelder
Verlag: Buchner, C.C. Verlag Kontaktdaten
Reihe: Buchners Kolleg Geschichte - Neue Ausgabe Berlin
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-661-32063-2
Erschienen am 05.04.2022
Sprache: Deutsch
Format: 266 mm [H] x 204 mm [B] x 30 mm [T]
Gewicht: 1379 Gramm
Umfang: 592 Seiten

Preis: 45,80 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 07. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

45,80 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Unsere erfolgreiche Oberstufenreihe
Buchners Kolleg Geschichte
geht in die nächste Generation. Das neu bearbeitete Lehrwerk ist eigens nach den Vorgaben des Rahmenlehrplans für Berlin konzipiert.


Der in einem modernen Layout erscheinende Band ist
Lern- und Arbeitsbuch
zugleich: Einerseits bietet er die Materialbasis für einen vielseitigen und kompetenzorientierten Unterricht, andererseits ist er für die selbstständige Wiederholung des Unterrichtsstoffs und für eine systematische Vorbereitung auf das Abitur geeignet. Die
Neue Ausgabe Berlin
überzeugt durch:





  • motivierende
    Einführungsseiten
    in die Kurshalbjahre



  • Orientierungsseiten
    mit Abbildungen, Zeitleisten und Leitfragen zum Einstieg in die Großkapitel



  • spezielle Wiederholungs- und Übungsseiten zur Kompetenzüberprüfung

    (
    "Perspektive Abitur"
    )



  • eine

    Vielfalt an Sonderseiten: exemplarische
    Methodenschulung
    , Förderung der Urteilskompetenz durch
    Geschichte kontrovers
    sowie ausführliche Informationen zur
    Geschichtskultur
    und zu
    außerschulischen Lernorten



  • Tipps und Anregungen zu den Arbeitsvorschlägen (
    Helfen und Fordern
    )



  • Hilfen zum richtigen
    Umgang mit den Operatoren
    , Hinweise zur
    Bearbeitung von Klausuren
    sowie
    Übungsklausuren
    mit Lösungsskizzen zu jedem Kurshalbjahr



  • digitale Inhalte
    wie "Geschichte in Clips" und "Animierte Karten"





Bearbeitet von Thomas Ahbe, Boris Barth, Dieter Brückner, Judith Bruniecki, Bernhard Brunner, Thomas Martin Buck, Werner Fink, Christian Giesel, Christoph Hamann, Klaus Dieter Hein-Mooren, Sabine Hillebrecht, Heinrich Hirschfelder, Antje Hoffmann, Alexandra Hoffmann-Kuhnt, Dimitrios Kalpakidis, Ingo Kitzel, Bernd Kleinhans, Stephan Koser, Gerlind Kramer, Maximilian Lanzinner, Michael Mayer, Ulrich Nonn, Thomas Ott, Bernhard Pfändtner, Reiner Schell, Rolf Schulte, Wolfgang Wagner, Jürgen Weber, Helmut Willert, Hartmann Wunderer und Thomas Zehrer