Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Empörte Welten
Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten
von Michael Ernst-Heidenreich, Paul Eisewicht, Winfried Gebhardt
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-658-48326-5
Erscheint im Oktober 2025
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B]

Preis: 74,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel ist noch nicht erschienen. Gerne können Sie den Titel jetzt schon bestellen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

74,99 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Die empörten Welten praktizierten Protests gewinnen gegenwärtig an Gewicht und avancieren geradezu zu einer Form der 'Normalpolitik'. Dieser Band sondiert in einem ersten Teil theoretisch, wie Empörten Welten als gegenwärtiges Phänomen politischer Vergesellschaftung und moralschwerer Sinnsuche soziologisch zu greifen sind. Im zweiten Teil werden Empörte Welten - ihre visuelle Erscheinung, Forderung nach Gerechtigkeit, die Relevanz von Verschwörungstheorien und Momente der Radikalisierung - empirisch erkundet.¿

Die Herausgeber

Dr. Michael Ernst-Heidenreich ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Koblenz. 

Dr. Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. 

Prof. Dr. Winfried Gebhardt ist Professor i.R. für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.



Dr. Michael Ernst-Heidenreich ist Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Universität Koblenz. 

Dr. Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster. 

Prof. Dr. Winfried Gebhardt ist Professor i.R. für Soziologie an der Universität Koblenz-Landau.



Konzeptuelle Sondierungen.- Empirische Erkundungen Empörter Welten.- Empörte Welten und die Forderung nach einer gerechteren Welt.- Die Rolle von Veschwörungstheorien.- Radikalisierung.