Die Autorin Charlotte Knorr ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Leipzig tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Thematisierung und Kommentierung von Konflikten, Krisen und Skandalen in presse- und nutzergenerierten Inhalten.
Kapitel 1 Komplexe Möglichkeiten zur Thematisierung auf Medienplattforme.- Kapitel 2 Theoretischer Bezugspunkt I: »Themen« und »Thematisierung« als kommunikationswissenschaftliche Untersuchungsgegenstände.- Kapitel 3 Theoretischer Bezugspunkt II: Affordanzen digitaler Medienplattformen.- Kapitel 4 Theoretischer Bezugspunkt II: Affordanzen digitaler Medienplattformen.- Kapitel 5 Existenzkontexte von Affordanzen: Bereitgestellte und nicht bereitgestellte Techniken zur Thematisierung.- Kapitel 6 Soziale Integration von Affordanzen: Vom Kennen über das Können zum Wollen.- Kapitel 7 Szenische Integration der Affordanzen über die Strukturbildung auf einer Medienplattform.- Kapitel 8 Zusammenfassung und Diskussion des Vorgehens sowie der Erkenntnisse.