Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Ambivalenzen von Maske
Ein Brückenschlag von Dietrich Bonhoeffers Theologie in die Popkultur
von Jonathan Frommann-Breckner
Verlag: Springer-Verlag GmbH Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-658-35919-5
Erschienen am 10.02.2022
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 13 mm [T]
Gewicht: 291 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 64,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 2. Juni.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

64,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 49,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Eine Maske kann theologisch als ein Phänomen der Ambivalenz verstanden werden. Einerseits kann sie etwas zeigen, indem sie etwas anderes verdeckt. Andererseits kann sie etwas zeigen, was sonst verdeckt bleiben würde. Diese Unterscheidung lässt sich auf maskenähnliche Aspekte des Verhaltens von Menschen übertragen. Menschliches Verhalten kann zum Beispiel zwischen Zeigen und Verdecken, Aufrichtigkeit und Verstellung, Selbstausdruck und Selbstschutz oder Enthüllung und Verhüllung oszillieren. Vor diesem Hintergrund lässt sich eine Idee davon entwickeln, was es bedeuten kann, hinter eine Maske zu sehen oder etwas in einer Maske zu sehen. Dieser phänomenologische Fokus dient als Lektürebrille für Dietrich Bonhoeffers Werk ¿ schwerpunktmäßig für Texte aus den Lebensphasen seiner Konspiration und Haft, in denen eine Theologie der Maske ausgemacht werden kann. Diese Theologie eignet sich als Aufhänger, Vergleichspunkt und Interpretament für die Auseinandersetzung mit Popkultur. Ein solcher theologischer Brückenschlag wird in Bezug auf Quentin Tarantinos Film Inglourious Basterds sowie Selfies im Rahmen von Social Media erprobt.



Der Autor 

Dr. Jonathan Frommann-Breckner war wissenschaftlicher Mitarbeiter für Systematische und Praktische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität Paderborn.



Einleitung.- Motive und Themen in Bonhoeffers Theologie der Maske.- Biografische Vertiefung von Bonhoeffers Theologie der Maske.- Schamerfahrung und Schambewältigung in Bonhoeffers Theologie der Maske.- Brückenschlag von Bonhoeffers Theologie der Maske in die Popkultur.- Schluss.


andere Formate