Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Ideen erfolgreich managen
Neue Perspektiven, aktuelle Branchenbeispiele, wissenschaftliche Grundlagen und Erkenntnisse
von Nils Landmann, Hans-Dieter Schat
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 8 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-26520-5
Erschienen am 11.12.2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 316 Seiten

Preis: 49,99 €

49,99 €
merken
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Nils Landmann ist Dipl. Wirtschafts- Informatiker und studierte an der TU Darmstadt sowie der INPG in Grenoble. Er ist Managing Director und Mitgründer der HLP Informationsmanagement GmbH und seit über 20 Jahren in der Beratung, Konzeption und Einführung von Ideen- und Innovationsmanagement Systemen aktiv. Darüber hinaus referiert er auf verschiedenen Veranstaltungen und leitet Managementforen, Arbeitskreise sowie Fachkongresse und ist Herausgeber der zweijährlich erscheinenden Ideenmanagement Studie, der größten und umfangreichsten Studie zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum. 
Prof. Dr. Hans-Dieter Schat war bei u. a. Daimler und Fraunhofer als Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Ideenmanager beschäftigt. Nun ist er Professor für Personalwesen an der FOM Hochschule und arbeitet als Wissenschaftler, Autor und Blogger für das Ideenmanagement. Aktuelles findet sich auf www.IdeenmanagementBlog.de. 

Nils Landmann und und Prof. Dr. Hans-Dieter Schat verantworten gemeinsam die Ideenmanagement-Studien 2016, 2018 und 2020, die umfangreichste aktuelle Erhebung zum Ideenmanagement im deutschsprachigen Raum.




  1. Von der Idee zur ergonomischen Verbesserung - Ein Projekt bei Airbus
  2. Vom Betrieblichen Vorschlagswesen zum integrierten Ideenmanagement - Ein- und Ausblicke aus zwei Forschungsgenerationen
  3. Diversity im Ideenmanagement
  4. Scientific Management - Die zweite Welle
  5. Benchmarking und Kennzahlen
  6. Intrapreneurship durch Ideenmanagement
  7. Flucht aus der Gleichmacherei - mit Unterschiedlichkeit zu besseren Ideen
  8. Ideenmanagement in der Verbandsarbeit - ein beispielhafter Überblick
  9. Ideenmanagement in Deutschland - ein partizipatives und ganzheitliches Erfolgsinstrument
  10. Ideenmanagement in der Schweiz - Vergangenheit - Ist - Zukunft
  11. Ideenmanagement im internationalen Kontext
  12. Mit Ideenmanagement die Produktivität im Unternehmen steigern
  13. Gezieltes Marketing im Ideenmanagement
  14. Der Ideenmanager - Potenzialentfalter mit Methode. Praxiseinblick Deutsche Bahn AG
  15. Dialogformate für die Ideengenerierung
  16. Bedeutung und Einsatz von Kommunikation im Ideenmanagement der AVL List GmbH - warum Kommunikation uns weiterbringen kann
  17. Wie Change Management ein erfolgreiches Ideenmanagement unterstützen kann
  18. Die besten Unternehmensberater arbeiten im Reinraum - Ideenmanagement bei Infineon Austria
  19. Ideenmanagement in der Gesundheitswirtschaft
  20. Ideenmanagement in Behörden
  21. Handwerk: Ideenmanagement einfach gemacht
  22. Best Practice am Beispiel des Ideenmanagement der LBBW
  23. Das Ideenmanagement in Zeiten des Wandels am Beispiel eines Automobil-Zulieferers
  24. Ideenmanagement in der chemischen Industrie: Ein persönlicher Erfahrungsbericht
  25. Der Neustart eines Ideenmanagement - oder: warum Sysiphos der Schutzpatron der Ideenmanager sein könnte
  26. KVP und BVW wird Ideenmanagement
  27. Auswahlverfahren für Ideenmanagement Software
  28. Ideenmanagement-Studie 2018 - Schlüsselergebnisse
  29. Integration von Ideenmanagement und Innovationmanagement - Herausforderungen und Lösungsansätze
  30. Professionalisierung der Ideengenerierung - Vom Geistesblitz zur guten Idee