Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Transformation religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora
Sozialpsychologische und religionssoziologische Annäherungen an das Diskursfeld Islam in Deutschland
von Haci-Halil Uslucan, Rauf Ceylan
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-22194-2
Auflage: 1. Auflage 2018
Erschienen am 04.07.2018
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 361 Gramm
Umfang: 276 Seiten

Preis: 44,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

44,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 34,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Im Zuge von Migrationsprozessen sind in den klassischen und neuen Einwanderungsländern neue religiöse Gemeinschaften entstanden, die für die Aufnahmeländer bis heute eine integrationspolitische Herausforderung darstellen. Dabei handelt es sich nicht primär um eine Reproduktion der religiösen Strukturen aus dem Herkunftskontext, sondern um adaptive Transformationsprozesse. Denn religiöse Symbole und religiöse Kommunikation sind keine statischen Gebilde, sondern sind dynamisch. Im Migrationskontext intensivieren sich Transformationsprozesse unter veränderten politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen. Form und Inhalt können einen Bedeutungswandel erfahren und neu kontextualisiert werden. Vor diesem Hintergrund setzt sich die vorliegende Publikation mit dem Thema der Dynamik religiöser Symbole und religiöser Kommunikation in der Diaspora auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den sozialpsychologischen und religionssoziologischen Zugänge zum DiskursfeldIslam. Dabei ist die Abhandlung in drei Schwerpunkte gegliedert.



Funktion und Rolle religiöser Symbole und Kommunikation.- Bedeutungswandel von religiöser Symbolen und Kommunikation durch Kontextualisierungen.- Religiöse Symbole und Kommunikation in der Diaspora - am Beispiel der Muslime in Deutschland.



Dr. rer. soc. Dr. phil. Rauf Ceylan ist Professor an der Universität Osnabrück.

Dr. phil. Haci-Halil Uslucan ist Professor an der Universität Duisburg-Essen und wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung.


andere Formate