Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Peergroups und Zugehörigkeit
Empirische Rekonstruktionen und ungleichheitstheoretische Reflexionen
von Steffen Amling
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-658-09013-5
Auflage: 2015
Erschienen am 23.02.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 335 Seiten

Preis: 35,96 €

35,96 €
merken
zum Hardcover 59,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Steffen Amling ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.



Einleitung.- Teil 1: Analyserahmen, Gegenstandsbestimmung und Stand der Forschung.- Perspektiven auf die Entstehung und Herstellung von Zugehörigkeit und Differenz.- Gegenstandsbestimmung und Stand der Forschung.- Teil 2: Empirische Studie.- Zusammenfassung der heuristischen Vorannahmen und der Forschungsziele.- Zur Anlage der Untersuchung.- Die ,Normalität' des Individuums - Empirische Rekonstruktionen.- Die Bedeutung von Bildung und Quartier - Soziogenetische Analysen.- Teil 3: Diskussion.- Zugehörigkeit und Differenz in jugendlichen Peergroups - Gegenstandstheoretische Reflexionen.- Methodologische und grundlagentheoretische Anfragen an die Milieuanalyse der dokumentarischen Methode.- Ausblick.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Richtlinien der Transkription.



Steffen Amling leistet eine systematische Rekonstruktion der unterschiedlichen Modi der Differenzsetzung und Attribution in jugendlichen Peergroups und der Formen habituellen Wissens, an denen sich diese orientieren. Auf der Basis des empirischen Materials unterscheidet der Autor drei Typen kollektiver Orientierungen sowie damit verknüpfter Distinktionspraktiken und arbeitet die Relevanz unterschiedlicher Sozialisationserfahrungen für die soziale Genese dieser Typen heraus.


andere Formate