Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Forschungsethik in der qualitativen Forschung
Reflexivität, Perspektiven, Positionen
von Hella von Unger, Rosaline M´Bayo, Petra Narimani
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Hardcover
ISBN: 978-3-658-04288-2
Auflage: 2014
Erschienen am 25.08.2014
Sprache: Deutsch
Format: 210 mm [H] x 148 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 321 Gramm
Umfang: 244 Seiten

Preis: 69,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 27. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Wie verhalten sich Forschende im Forschungsfeld? Wie nehmen sie ihre Verantwortung als Forschende wahr? Wie gestalten sie die Beziehungen zu den Teilnehmenden und berücksichtigen deren Rechte? In diesem Sammelband reflektieren AutorInnen methodische und forschungsethische Fragen, die sich in ihrer qualitativen Forschungspraxis stellen. Sie nehmen unterschiedliche Positionen und Perspektiven ein und diskutieren forschungsethische Grundsätze wie das informierte Einverständnis.



Grundsätze, Debatten und offene Fragen.- Ethische Richtlinien und Herausforderungen.- Macht und Reflexivität.- Das informierte Einverständnis als Prozess.- Selbstpräsentation in der ethnografischen Forschung.- Forschungsethik in der Methodenlehre.



Dr. Hella von Unger ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt "Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung" an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Petra Narimani ist Sozialarbeiterin und Praxisforscherin und promoviert derzeit am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin.

Rosaline M¿Bayo ist Sozialarbeiterin, Community-Vertreterin und für den Verband für Interkulturelle Arbeit im Regionalverband Berlin Brandenburg e.V. tätig.


andere Formate