Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Nachhaltige Unternehmensführung
Radikale Strategien für intelligentes, zukunftsfähiges Wirtschaften
von Ursula Binder
Verlag: Haufe Lexware GmbH Kontaktdaten
Reihe: Haufe Fachbuch
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-648-03730-0
Auflage: 1. Auflage 2013
Erschienen am 01.08.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 Seiten

Preis: 43,99 €

43,99 €
merken
Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung

Ein besonderes Augenmerk richtet das Buch auf nachhaltige Unternehmensführung in kleinen und mittleren Betrieben. Die Autorin entwickelt ein Regelwerk, das Unternehmen bei der nachhaltigen Ausrichtung nutzen können. Die Leser erhalten damit effektive Unterstützung, wenn es darum geht, Nachhaltigkeitsmaßnahmen umzusetzen.
Inhalte:
- Definitionen und Anwendungsbereiche der Nachhaltigkeit.
- Institutionen, die sich bereits um Nachhaltigkeit in der Wirtschaft kümmern.
- Arbeitsmittel: Leitfäden, Checklisten zur Entwicklung eines Anforderungsprofils.



Vorwort

Einleitung

  • Wie ist es zu diesem Buch gekommen?
  • Was bezwecke ich mit diesem Buch und wie ist es aufgebaut?

Wann hat das mit der Nachhaltigkeit angefangen?

  • Was haben weise Holzwirtschaft und Fischereigrundsätze gemeinsam?
  • Nachhaltigkeit in Deutschland

Was man unter dem Wort Nachhaltigkeit versteht

  • Nachhaltigkeit - viel mehr als "dauerhaft"
  • Die "Dreieinigkeit" der Nachhaltigkeit: Ökonomie, Ökologie, Soziales

Ist uns Nachhaltigkeit überhaupt wichtig?

  • Umweltbewusstsein und Umwelthandeln
  • Verantwortung

Institutionen, die sich um Nachhaltigkeit kümmern

  • Ein kurzer Überblick
  • Bundesregierung
  • UN Global Compact
  • Deutsches Institut für Normung
  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Konzepte zur Messung von Nachhaltigkeit

  • Gibt es "das" Tool zum Messen von Nachhaltigkeit?
  • Nachhaltigkeitsagenturen und Indizes
  • Leitfaden der GRI
  • Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)
  • DIN EN ISO 14001, ISO 50001 und EMAS
  • DIN ISO 26000
  • VDI-Richtlinie 4070

Aktuelle Beispiele für nachhaltige Unternehmensführung

  • Die besten KMU in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Banken
  • Lebensmittelproduzenten/Einzelhandel (REWE, Hipp&Co.)
  • Bekleidung, Drogerieartikel etc.

Strategien für eine nachhaltige Unternehmensführung

  • Nachhaltige Unternehmensführung - welche "Baustellen" gibt es?
  • Die Basis-Checkliste
  • Die erweiterte Checkliste: Leitfaden für intelligentes, zukunftsfähiges Wirtschaften
  • Gründerpersonen, Inhaber, Investoren, leitende Angestellte
  • Produkt/Dienstleistung
  • Kunden
  • Konkurrenz
  • Standort
  • Preis
  • Vertrieb
  • Werbung
  • Lieferanten/kooperierende Unternehmen
  • Rechtsform
  • Organisation
  • Mitarbeiter
  • Chancen und Risiken
  • Finanzierung
  • Soziales, gesellschaftliches, kulturelles Engagement

Schluss

Danksagung

Quellenverzeichnis

  • Internetquellen von Firmen und Institutionen
  • Sonstige Quellen

Abkürzungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis



Ursula Binder
Dr. Ursula Binder ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln. Sie ist außerdem als Beraterin und Seminarleiterin tätig.


weitere Titel der Reihe