Bücher Wenner
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Familiendiagnostik
von Manfred Cierpka
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-72868-6
Auflage: 1988
Erschienen am 07.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 366 Seiten

Preis: 79,99 €

79,99 €
merken
zum Hardcover 99,99 €
Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Das Verhältnis von Familientheorie und Familienforschung.- Das Verhältnis der verschiedenen Familientheorien zueinander.- Unsere Einteilung der familiendiagnostischen Methoden.- A: Klinische Diagnostik.- 1 Das Familienerstgespräch: Konzeption und Ziele.- 1.1 Unsere familientheoretische Konzeption.- 1.1.1 Diagnostik auf mehreren Ebenen.- 1.1.2 Diagnostik mit Hilfe verschiedener Theorien.- 1.1.3 Das Konzept des Lebenszyklus.- 1.1.4 Die Psychodynamik.- 1.1.5 Die Familienstruktur.- 1.1.6 Zusammenfassend: Unsere Leitlinie.- 1.2 Bestimmung der Ziele im Erstgespräch.- 1.2.1 Die Begrüßung.- 1.2.2 Das Arbeitsbündnis.- 1.2.3 Das Problem der Familie.- 1.2.4 Die Ressourcen.- 1.2.5 Die zusammenfassende Interpretation.- 2 Die Lebenszyklen.- 2.1 Entwicklungspsychologische Vorbemerkungen.- 2.2 Überlegungen zur Integration von Familiensoziologie und Entwicklungspsychologie.- 2.3 Der Lebenszyklus der Familie: Ein diagnostischer Rahmen für die Familientherapie.- 2.4 Die individuelle psychische Entwicklung im Lebenszyklus.- 2.5 Der Lebenszyklus der Familie.- 2.5.1 Die Phase der Unabhängigkeit vor der Ehe.- 2.5.2 Die Phase des Zusammenlebens ohne Kinder.- 2.5.3 Die werdende Familie.- 2.5.4 Triangulierung und ödipale Phase.- 2.5.5 Die Latenzzeit: Die Phase der Familienkohäsion.- 2.5.6 Die Familie mit einem Adoleszenten: Der Ablösungsprozeß.- 2.5.7 Die Neuformulierung der elterlichen Beziehung: Die Eltern in der Lebensmitte.- 2.5.8 Das Altern: Die Großelternfunktion.- 2.6 Schlußbemerkungen.- 3 Die Strukturdiagnose.- 3.1 Vorbemerkungen.- 3.2 Durchführung des Familienerstgesprächs.- 3.2.1 Der erste Kontakt.- 3.3 Das erste Familiengespräch.- 3.4 Unser Interviewleitfaden.- 3.4.1 Phasen des Gesprächs.- 3.4.2 Leitfaden für die Anfangsphase.- 3.4.3 Leitfaden für die Mittelphase: Problemphase.- 3.4.4 Leitfaden für die Endphase.- 3.5 Die Therapievereinbarung.- 3.6 Dokumentation.- 4 Der psychodynamische Befund.- 4.1 Theoretische Vorbemerkungen.- 4.2 Überlegungen zur Diagnostik.- 4.3 Die Paarbeziehung.- 4.4 Die Eltern-Kind-Beziehung.- 4.5 Die Geschwisterbeziehung.- 4.6 Die Mehrgenerationenperspektive.- 4.7 Die Familie als Ganzes.- 4.7.1 Kohäsion.- 4.7.2 Familienmythos.- 4.7.3 Das Familiengeheimnis.- 4.8 Strukturelle und nichtstrukturelle Störungen des Familiensystems.- 4.9 Die psychodynamische Familiendiagnose: Methodische Überlegungen.- 5 Ein Familienerstgespräch als Beispiel.- 5.1 Einführung.- 5.1.1 Zur Transkription.- 5.1.2 Familiendaten, Vorinformation und Hypothesen.- 5.2 Das Familienerstgespräch.- 5.2.1 Anfangsphase.- 5.2.2 Problemphase.- 5.2.3 Endphase.- 5.3 Klinische Diskussion.- 5.3.1 Struktureller Befund.- 5.3.2 Psychodynamischer Befund.- 5.3.3 Fokus und Therapieabsprache.- 5.4 Therapieverlauf.- 6 Zur Diagnostik der Grenzenstörungen.- 6.1 Beschreibung der intrafamiliären Grenzen.- 6.2 Diagnostik der intrafamiliären Grenzen auf der systemischen Ebene.- 6.2.1 Die Pseudogemeinschaft.- 6.2.2 Der "Gummizaun".- 6.2.3 Das kollektive kognitive Chaos.- 6.2.4 Die undifferenzierte Familie-Ich-Masse.- 6.2.5 Die Verstrickung.- 6.3 Interpersonale Grenzenstörungen im Rahmen der Familienstrukturdiagnostik.- 6.3.1 Die Generationsgrenzen.- 6.3.2 Die Parentifizierung.- 6.3.3 Die Triangulierung.- 6.3.4 Delegation.- 6.4 Die individuelle Grenzenregulation.- 6.4.1 Die Nähe-Distanz-Regulation als transaktionaler Prozeß.- 6.4.2 Die Selbst-Objekt-Differenzierung.- 6.5 Zur Grenzdynamik im Lebenszyklus.- 6.5.1 Das Paar - die werdende Familie.- 6.5.2 Das Paar wird zur Familie.- 6.5.3 Die Triangulierung.- 6.5.4 Die Latenzzeit des Kindes - die Phase der Familienkohäsion.- 6.5.5 Die Adoleszenz - der Ablösungsprozeß.- 6.5.6 Die Neuformulierung der Paarbeziehung.- 6.5.7 Das Altern - die Großelternfunktion.- 6.6 Zusammenfassung.- B: Diagnostische Beobachtungsverfahren.- 7 Die Beobachtungsmethoden.- 7.1 Einleitung.- 7.1.2 Der Dreierschritt der Beobachtungsstudien.- 7.2 Die Beobachtungssituation.- 7.2.1 Problemlösungsaufgaben.- 7.2.2 Entscheidungsaufgaben.- 7.2.3 Konfliktlösungsaufgaben.- 7.2.4 Multiple Aufgabenstellungen.- 7.3 Kodierungsinstrumente.- 7.3.1 Mikroanalytische Verfahren.- 7.3.2 Makroanalytische Ansätze.- 7.4 Quantitative und qualitative Auswertungsmethoden.- 7.5 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- 8 Analyse familiärer und partnerschaftlicher Kommunikation.- 8.1 Einleitung.- 8.2 Beobachtungssituation.- 8.2.1 Paar-, Familien-Rorschach-Test.- 8.2.2 Revealed Difference Technique (RDT).- 8.2.3 Inventory of Marital Conflict (IMC).- 8.2.4 Planen gemeinsamer Unternehmungen.- 8.2.5 Diskussion über einen Familienkonflikt.- 8.2.5.1 Einleitung zur Konfrontationsmethode.- 8.2.5.2 Einzelgespräch.- 8.2.5.3 Videoaufnahme der Diskussion.- 8.2.5.4 Abschlußbesprechung.- 8.3 Beobachtungssysteme.- 8.3.1 Ratingskalen.- 8.3.2 Zeichensysteme.- 8.3.3 Kategoriensysteme.- 8.3.3.1 Kategoriensystem für partnerschaftliche Interaktion (KPI).- 8.4 Schlußfolgerungen.- 9 Strukturierte Interviewverfahren.- 9.1 Das strukturierte Familien-Interview (SFI).- 9.2 Das Camberwell Family Interview (CFI).- 9.3 Das Conjoint Family Diagnostic Interview (CFDI).- 10 Der Gemeinsame Rorschach in der Interaktionsdiagnostik.- 10.1 Einleitung.- 10.2 Unterschiede zwischen IRV und GRV.- 10.3 Bewertung des GRV.- 10.4 Bisherige Untersuchungen mit dem GRV.- 10.5 Der GRV nach Willi.- 10.5.1 Variablen der Rangordnungsdynamik.- 10.5.2 Variablen des affektiven Beziehungsstils.- 10.5.3 Kooperation.- 10.6 Die Erlebensvariablen.- 10.7 Bisherige Untersuchungen mit dem GRV nach Willi.- 10.8 Der GRV anhand eines eigenen Fallbeispiels.- 10.9 Ausblick.- 11 Die Skulpturverfahren.- 11.1 Einleitung.- 11.2 Eher strukturell orientierte Verfahren.- 11.2.1 Die lebende Skulptur.- 11.2.2 Soziometrie.- 11.2.3 Die symbolische Darstellung des Lebensraumes der Familie.- 11.2.4 Das "Familienbrett" nach Ludewig.- 11.2.5 Der Familienhierarchietest.- 11.3 Interaktionell orientierte Skulpturverfahren.- 11.3.1 Das Familienpuppeninterview.- 11.3.2 Die Familienzeichnung.- 11.3.3 Projektiv orientierte Skulpturverfahren.- 11.3.4 Der Szenotest.- 11.3.5 "Die verzauberte Familie".- 11.4 Diskussion.- 11.5 Der Skulpturtest nach Kvebaek.- 11.5.1 Beschreibung der Technik.- 11.5.2 Auswertung.- 11.5.3 Modifikationen des Skulpturtests nach Kvebaek.- 11.5.4 Interpretation.- 11.5.4.1 Individueller Skulpturtest nach Kvebaek.- 11.5.4.2 Gemeinsamer Skulpturtest nach Kvebaek.- 11.5.5 Fallbeispiel.- 11.5.5.1 Die individuellen und gemeinsamen Darstellungen der Familienstruktur der Familie S..- 11.5.5.2 Zusammenfassende Interpretationen.- 11.5.6 Ausblick.- C: Fragebogeninventare als diagnostische Hilfe.- 12 Überblick über familiendiagnostische Fragebogeninventare.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Überblick über 5 Fragebogeninstrumente.- 12.2.1 Family Environment Scale (FES); (dt.: Familienklimaskalen).- 12.2.2 Family Assessment Device (FAD).- 12.2.3 Family Assessment Measure (FAM).- 12.2.4 Family Adaptability and Cohesion Evaluation Scales (FACES II und FACES III).- 12.2.5 Family Concept Inventory (FCI).- 12.3 Diskussion.- 12.3.1 Zur Theorieentwicklung.- 12.3.2 Zur Praxis.- 13 Die Familienklimaskalen (FKS).- 13.1 Die Familie als Gegenstand der sozialen Klimaforschung.- 13.2 Family Environment Scale (FES).- 13.3 Die Familienklimaskalen (FKS): Erwachsenen- und Kinderversion.- 13.3.1 Methodische Vorgehensweise der Testkonstruktion.- 13.3.2 Darstellung der 10 Familienklimaskalen.- 13.3.3 Psychometrische Eigenschaften der Familienklimaskalen.- 13.4 Familiendiagnostik mit Hilfe der Familienklimaskalen: Eine kontrastierende Falldarstellung.- 14 Das "Circumplex model" und der FACES.- 14.1 Kohäsion.- 14.2 Adaptabilität.- 14.3 Kommunikation.- 14.4 Die Dynamik des Modells im Familienzyklus.- 14.5 Empirische Untersuchungen zum "Circumplex model".- 14.6 Diskussion des "Circumplex model" in der Literatur.- 14.7 Family Adaptability and Cohesion Evaluation Scales (FACES).- 14.8 Anwendung des FACES.- 14.9 Die klinische Ratingskala (CRS).- 14.10 Empirische Untersuchungen und Diskussion des FACES in der Literatur.- 14.11 Klinische Anwendung des FACES und des "Circumplex model".- 14.12 Zusammenfassende Bemerkungen.- 15 Der theoretische Hintergrund und die klinische Anwendung des FAM III (Family Assessment Measure).- 15.1 Einleitung.- 15.2 Das Prozeßmodell.- 15.2.1 Die Aufgabenbewältigung.- 15.2.2 Das Rollenverhalten.- 15.2.3 Die Kommunikation.- 15.2.4 Die affektive Beziehung (Emotionalität und affektive Beziehungsaufnahme).- 15.2.5 Die Kontrolle.- 15.2.6 Die Werte und Nonnen.- 15.3 Der Familien-Einschätzungsbogen (Family Assessment Measure, FAM).- 15.4 Fallbeispiel.- 15.4.1 Das Erstgespräch mit Familie B..- 15.4.2 Wie nimmt sich Familie B. im FAM III wahr?.- 15.5 Diskussion.- 16 Paardiagnostik mit dem Gießen-Test.- 16.1 Einleitung.- 16.2 Verfahren, Standardisierung, Normierung.- 16.3 Typische Beziehungsmuster in klinischen Gruppen.- 16.3.1 Klinischer Typus 1.- 16.3.2 Klinischer Typus 2.- 16.3.3 Klinischer Typus 3.- 16.3.4 Klinischer Typus 4.- 16.3.5 Klinischer Typus 5.- 16.3.6 Klinischer Typus 6.- 16.3.7 Klinischer Typus 7.- 16.3.8 Klinischer Typus 8.- 16.4 Diskussion der 8 Paartypen.- 16.5 Auswertung im Einzelfall.- 16.6 Anwendungen.- 17 Das "familiendiagnostische Testsystem" (FDTS): Ein Fragebogeninventar zur Erfassung familiärer Beziehungsaspekte auf unterschiedlichen Systemebenen.- 17.1 Zur Einordnung des FDTS.- 17.2 Die Grundstruktur des FDTS.- 17.3 Der Aufbau des FDTS im Überblick.- 17.4 Die Skalenstruktur des FDTS.- 17.4.1 Eltern-Kind-Subsystem: Erziehungseinstellungen.- 17.4.1.1 Erziehungseinstellungen: Perspektive der Mütter und Väter.- 17.4.1.2 Erziehungseinstellungen: Perspektive der Söhne und Töchter.- 17.4.2 Eltern-Kind-Subsystem: Erziehungsziele.- 17.4.2.1 Erziehungsziele: Perspektive der Mütter und Väter.- 17.4.2.2 Erziehungsziele: Perspektive der Söhne und Töchter.- 17.4.3 Eltern-Kind-Subsystem: Erziehungspraktiken.- 17.4.3.1 Erziehungspraktiken: Perspektive der Mütter und Väter.- 17.4.3.2 Erziehungspraktiken: Perspektive der Söhne und Töchter.- 17.4.4 Ehepartnersubsystem: Die Ehepartnerbeziehung.- 17.4.5 Familiensystem: Die Familienklimaskalen.- 17.4.5.1 Beziehungsdimension.- 17.4.5.2 Persönliche Entwicklungs- und Zielerreichungsdimension.- 17.4.5.3 Systemerhaltende und systemverändernde Dimension.- 17.5 Anwendungsmöglichkeiten des FDTS.- Literatur.


andere Formate