Bücher Wenner
Wer wird Cosplay Millionär?
29.11.2024 um 19:30 Uhr
Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie
Band 3B: Aquatische Systeme: Biogene Belastungsfaktoren - Organische Stoffeinträge - Verhalten von Xenobiotika
von Robert Guderian, Günter Gunkel
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-57104-6
Auflage: 2000
Erschienen am 11.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 520 Seiten

Preis: 134,86 €

Inhaltsverzeichnis

1 Gewässerbelastungen durch biogene Stoffe und Organismen.- 1.1 Diffuser Eintrag von partikulärem organischem Material (POM).- 1.1.1 Charakterisierung und Klassifikation von partikulärem organischem Material.- 1.1.2 Herkunft von partikulärem organischem Material.- 1.1.3 Eintrag von partikulärem organischem Material.- 1.1.3.1 Eintrag von Totholz.- 1.1.3.2 Eintrag von Streu.- 1.1.4 Wirkung im Gewässer.- 1.1.4.1 Trophische Wirkung von POM.- 1.1.4.2 Wirkung von Totholz in Gewässern.- 1.1.5 Sanierungsmöglichkeiten und Ausblick.- 1.1.6 Literatur.- 1.2 Eintrag und Umsatz gelöster Kohlenstoffverbindungen.- 1.2.1 Zusammensetzung der gelösten organischen Kohlenstoffverbindungen.- 1.2.2 Einfluß von DOC auf die Zusammensetzung, Dichte und Aktivität von Mikroorganismen.- 1.2.3 Herkunft und Konzentration der gelösten organischen Kohlenstoffverbindungen.- 1.2.4 Literatur.- 1.3 Bakteriologisch-hygienische Belastung der Gewässer.- 1.3.1 Vorkommen von Krankheitserregern und Indikatorbakterien in Gewässern.- 1.3.2 Indikatorbakterien zum Nachweis einer fäkalen Kontamination.- 1.3.3 Quellen fäkaler Verunreinigungen.- 1.3.4 Gesetzliche Vorgaben.- 1.3.5 Anforderungen an die Wasserqualität aus bakteriologisch-hygienischer Sicht.- 1.3.6 Wasserqualität von Oberflächengewässern.- 1.3.7 Möglichkeiten zur Reduzierung der bakteriologischhygienischen Belastung der Oberflächengewässer.- 1.3.8 Literatur.- 1.4 Algenbürtige Schadstoffe - Auftreten, Wirkung und Bedeutung.- 1.4.1 Störende und giftige Inhaltsstoffe aus Algen und Cyanobakterien.- 1.4.1.1 Zyklische Hepta- und Pentapeptide.- 1.4.1.2 Neurotoxische Alkaloide.- 1.4.1.3 Cylindrospermopsin.- 1.4.1.4 Irritativ entzündlich wirkende Alkaloide.- 1.4.1.5 Lipopolysaccharide.- 1.4.2 Gesundheitsschäden und Viehsterben.- 1.4.3 Vorkommen.- 1.4.4 Vermeidungsstrategien.- 1.4.5 Grenzwerte und Regelungen.- 1.4.5.1 Trinkwasser.- 1.4.5.2 Badegewässer.- 1.4.6 Literatur.- 1.5 Neozoen: Gebietsfremde Tierarten.- 1.5.1 Bedeutung.- 1.5.2 Typologie.- 1.5.3 Natürliche vsanthropogene Arealdynamik.- 1.5.4 Anlässe und Durchlässe.- 1.5.5 Status in Europa.- 1.5.6 Erfassung und Erforschung.- 1.5.7 Nutzen von Neozoen.- 1.5.8 Gefahrenpotential der Neozoen.- 1.5.8.1 Ökonomisches Gefahrenpotential.- 1.5.8.2 Medizinisches und tiermedizinisches Gefahrenpotential: Zoonosen und Vektoren.- 1.5.8.3 Psychosoziales Gefahrenpotential.- 1.5.8.4 Gefahr für Genetik und Bestand der Arten der einheimischen Fauna.- 1.5.8.5 Gefahrenpotential der Neozoen: Infraspezifisches Niveau und Paraneozoen.- 1.5.8.6 Gefahr für autochthone (Teil-)Ökosysteme.- 1.5.9 Neozoen und Naturschutz.- 1.5.10 Handlungsbedarf.- 1.5.11 Literatur.- 2 Gewässerbelastungen durch organische Stoffe.- 2.1 Abwassereinträge aus der Siedlungsentwässerung.- 2.1.1 Struktur der Siedlungsentwässerung.- 2.1.2 Entwicklung der Gewässerbelastung aus Siedlungsgebieten.- 2.1.3 Stoffeinträge aus der Siedlungsentwässerung.- 2.1.3.1 Kläranlagen.- 2.1.3.2 Niederschlagswassereinleitungen.- 2.1.4 Wirkung auf Gewässerökosysteme.- 2.1.4.1 Kontinuierliche Abwassereinleitungen aus Kläranlagen.- 2.1.4.2 Niederschlagswassereinleitungen.- 2.1.5 Wirkung auf Organismen.- 2.1.5.1 Hydraulische Wirkungen.- 2.1.5.2 Stoffliche Wirkungen.- 2.1.6 Bewertung und gesetzliche Regelungen.- 2.1.7 Zukünftige Entwicklung.- 2.1.8 Literatur.- 2.2 Gewässerbelastungen aus dem ländlichen Raum.- 2.2.1 Diffuse Quellen.- 2.2.2 Punktquellen.- 2.2.2.1 Struktur der Siedlungsentwässerung.- 2.2.2.2 Stoffeinträge aus Kläranlagen.- 2.2.3 Ausblick.- 2.2.4 Literatur.- 2.3 Gewässerbelastungen durch waschaktive Substanzen.- 2.3.1 Einleitung.- 2.3.2 Chemische Struktur, Verbrauch und Gewässerrelevanz der Tenside.- 2.3.2.1 Tensidklassen und Verbrauchsmengen.- 2.3.2.2 Tensidkonzentrationen in Abwasser und Gewässern.- 2.3.3 Aquatische Toxizität von Tensiden.- 2.3.3.1 Ökotoxikologische Daten von Tensiden.- 2.3.3.2 Bioakkumulationsverhalten.- 2.3.4 Vermeidungsstategie für Gewässerbelastungen durch Tenside: die biologische Abbaubarkeit.- 2.3.4.1 Abbaubegriffe und Testmethoden.- 2.3.4.2 Abbaudaten wichtiger Tenside.- 2.3.5 Risikobewertung von Tensiden in Gewässern.- 2.3.6 Literatur.- 2.4 Gewässerbelastungen durch synthetische Moschusverbindungen.- 2.4.1 Bedeutung von synthetischen Moschusverbindungen.- 2.4.2 Nitromoschusverbindungen und polycyclische Moschusverbindungen.- 2.4.3 Analytik synthetischer Moschusverbindungen.- 2.4.4 Einträge in die Umwelt.- 2.4.4.1 Herkunft und Verwendung synthetischer Moschusverbindungen.- 2.4.4.2 Synthetische Moschusverbindungen in Gewässern.- 2.4.5 Wirkung auf aquatische Organismen.- 2.4.6 Prognostische Bewertung der Moschusverbindungen.- 2.4.7 Literatur.- 2.5 Gewässerbelastungen durch Mineralöle.- 2.5.1 Eigenschaften und Stoffdaten der Mineralöle.- 2.5.2 Eintrag von Öl in die Gewässer.- 2.5.3 Auswirkungen.- 2.5.4 Gegenmaßnahmen.- 2.5.5 Ausblick.- 2.5.6 Literatur.- 2.6 Gewässerbelastung durch organische Halogenverbindungen.- 2.6.1 Definition und Bestimmung der Gruppenparameter.- 2.6.1.1 AOX-Parameter.- 2.6.1.2 Halogenspezifische AOF-, AOCl-, AOBr- und AOI-Bestimmung.- 2.6.2 Einträge in die Umwelt.- 2.6.2.1 Herkunft des AO.- 2.6.2.2 Herkunft des AOF und AO.- 2.6.2.3 AOX in Gewässern.- 2.6.3 Wirkung auf Organismen und auf Ökosysteme.- 2.6.4 Formen der AOX-Minderung und Sanierungsmöglichkeiten.- 2.6.5 Prognostische Bewertung der organischen Halogenverbindungen.- 2.6.6 Literatur.- 2.7 Huminstoffe: Abiotische Stoffwechsel-Regulatoren in limnischen Systemen.- 2.7.1 Einleitung.- 2.7.2 Rolle der Huminstoffe bei der Langzeitentwicklung eines Weichwassersees.- 2.7.3 DOC-Fingerprinting: Charakterisierung des Stoffwechsels vom Einzugsgebiet und Gewässer.- 2.7.4 Huminstoffe als Informationsträger.- 2.7.5 Veränderung der Biokonzentration von Xenobiotika in Anwesenheit von Huminstoffen.- 2.7.6 Veränderung toxischer Eigenschaften von Xenobiotika in Anwesenheit von Huminstoffen.- 2.7.7 Huminstoffe als Initiatoren/Katalysatoren von Abbauprozessen im Gewässer.- 2.7.8 Huminstoffe als Vorläufer von karzinogenen Wasserinhaltsstoffen und als (Ko)-Faktor von Krankheiten.- 2.7.8.1 THM-(Trihalogenmethan)-Problematik.- 2.7.8.2 MX-(Methylhalogen)-Problematik.- 2.7.8.3 "Schwarzfuß-Krankheit und andere Krankheiten, die mit Huminstoffen in Verbindung gebracht werden.- 2.7.9 Zusammenfassende Schlußfolgerungen.- 2.7.10 Literatur.- 2.8 Gewässerbelastungen durch leichtflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe, LCKW.- 2.8.1 Einleitung.- 2.8.2 Physikalisch-chemische Eigenschaften der LCKW.- 2.8.3 Ökotoxikologische Eigenschaften der LCKW.- 2.8.4 Vorkommen der LCKW.- 2.8.4 Literatur.- 2.9 Gewässerbelastungen durch schwerflüchtige chlorierte Kohlenwasserstoffe.- 2.9.1 Einträge und Wirkungen der schwerflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffe.- 2.9.2 DDT und seine stabilen Metabolite.- 2.9.2.1 Stoffdaten des DDT.- 2.9.2.2 DDT-Rückstände im Wasser.- 2.9.2.3 DDT-Rückstände in Sedimenten.- 2.9.2.4 DDT-Rückstände in Schwebstoffen.- 2.9.2.5 DDT-Rückstände in Fischen.- 2.9.3 Isomere des Hexachlorcyclohexans (HCH).- 2.9.3.1 Stoffeigenschaften.- 2.9.3.2 HCH-Rückstände im Wasser.- 2.9.3.3 HCH-Rückstände in Schwebstoffen.- 2.9.3.4 HCH-Rückstände in Fischen.- 2.9.4 Polychlorierte Biphenyle (PCB).- 2.9.4.1 Stoffeigenschaften.- 2.9.4.2 PCB-Rückstände im Wasser.- 2.9.4.3 PCB-Rückstände in Schwebstoffen und Sedimenten.- 2.9.4.4 PCB-Rückstände in Fischen.- 2.9.5 Weitere SCKW.- 2.9.5.1 Cyclodien-Insektizide.- 2.9.5.2 Polychlorbenzole.- 2.9.6 Literatur.- 2.10 Gewässerbelastungen durch polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, PAK.- 2.10.1 Eigenschaften der polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK).- 2.10.2 Quellen der PAK.- 2.10.3 Konzentrationen der PAK in Gewässern.- 2.10.4 Literatur.- 2.11 Gewässerbelastungen durch Arzneimittel.- 2.11.1 Einleitung.- 2.11.2 Belastung deutscher Fließgewässer.- 2.11.2.1 Pharmaka.- 2.11.2.2 Antiseptika.- 2.11.3 Belastung kommunaler Kläranlagen.- 2.11.3.1 Pharmaka.- 2.11.3.2 Antiseptika.- 2.11.4 Verbreitung und Bedeutung einzelner pharmazeutischer Indikationsgruppen.- 2.11.4.1 Antiphlogistika.- 2.11.4.2 Lipidsenker.- 2.11.4.3 Antiepileptika.- 2.11.4.4 Zytostatika.- 2.11.4.5 Antibiotika.- 2.11.4.6 Betablocker.- 2.11.4.7 Bronchospasmolytika.- 2.11.5 Ökotoxikologische Bewertung.- 2.11.6 Zusammenfassende Betrachtung.- 2.11.7 Literatur.- 3 Komplexe Wirkungen von Xenobiotika in Gewässern.- 3.1 Toxische Wirkung auf aquatische Organismen.- 3.1.1 Parameter zur Bewertung der toxischen Wirkung.- 3.1.2 Einfluß abiotischer und biotischer Parameter auf die toxische Wirkung.- 3.1.2.1 Art der Testorganismen.- 3.1.2.2 Verschiedene Entwicklungsstadien einer Art.- 3.1.2.3 Physiologischer Zustand.- 3.1.2.4 Temperatur.- 3.1.2.5 Wasserchemische Parameter.- 3.1.2.6 Konzentration und Bioverfügbarkeit eines Toxins.- 3.1.3 Toxische Effekte auf aquatische Organismen.- 3.1.4 Toxisch relevante Konzentrationen.- 3.1.5 Güteanforderungen und Schutzgüter.- 3.1.6 Literatur.- 3.2 Bioakkumulation von Xenobiotika in limnischen Systemen.- 3.2.1 Anreicherung von Xenobiotika in Organismen.- 3.2.2 Anreicherungsfaktor.- 3.2.3 Bioakkumulation lipophiler Verbindungen.- 3.2.3.1 Kinetik der Bioakkumulation.- 3.2.3.2 Kompartimentmodell der Bioakkumulation.- 3.2.3.3 Verteilungskoeffizient n-Oktanol/Wasser.- 3.2.3.4 Bioakkumulation stark lipophiler Verbindungen.- 3.2.4 Bioakkumulation von ionischen Verbindungen.- 3.2.5 Literatur.- 3.3 Geoakkumulation.- 3.3.1 Definition.- 3.3.2 Stoffgruppen.- 3.3.3 Auswirkungen geoakkumulierter Schadstoffe auf die Hydro- und Biosphäre.- 3.3.4 Der Geoakkumulationsindex (Igeo).- 3.3.5 Die Schwermetallentwicklung in den Sedimenten der Elbe.- 3.3.6 Literatur.- 3.4 Ökotoxische Wirkung.- 3.4.1 Verhaltensänderungen.- 3.4.2 Störungen der Reproduktion.- 3.4.3 Störungen der Verbreitung von Pflanzen und Tieren.- 3.4.3.1 Störungen der Verbreitung von Pflanzen.- 3.4.3.2 Störungen der Verbreitung von Tieren.- 3.4.4 Monitoring.- 3.4.5 Literatur.- 3.5 Genotoxische Wirkung.- 3.5.1 Einteilung genotoxischer Effekte.- 3.5.1.1 Genmutationen.- 3.5.1.2 Chromosomenmutationen.- 3.5.1.3 Genommutationen.- 3.5.2 Konsequenzen genotoxischer Einwirkungen.- 3.5.2.1 Einzellige Organismen.- 3.5.2.2 Mehrzellige Organismen.- 3.5.3 Genotoxische Substanzen in der Umwelt und ihre Quellen.- 3.5.4 Nachweismethoden für genotoxische Substanzen.- 3.5.4.1 In-Vitro-Verfahren (bakterielle Methoden).- 3.5.4.2 In-Vivo-Verfahren.- 3.5.5 Literatur.- 3.6 Stoffe mit hormonartiger Wirkung.- 3.6.1 Einleitung.- 3.6.2 Stoffe und Konzentrationen in der Umwelt.- 3.6.2.1 Natürliche und synthetische Östrogene.- 3.6.2.2 Alkylphenole.- 3.6.3 Wirkungsmechanismen.- 3.6.4 Wirkungen auf Organismen.- 3.6.4.1 Organochlorpestizide: DDT.- 3.6.4.2 Polychlorierte Biphenyle (PCB).- 3.6.4.3 Alkylphenole.- 3.6.4.4 Phthalate und Bisphenol A.- 3.6.4.5 Vermännlichung von Wasserschnecken durch Tributylzinn.- 3.6.5 Zusammenfassende Bewertung.- 3.6.6 Literatur.- 3.7 Wirkung sedimentgebundener Xenobiotika.- 3.7.1 Expositionspfade.- 3.7.2 Nachweis der Wirkung gebundener Xenobiotka am Beispiel der Elbe-Sedimente.- 3.7.2.1 Toxizität des Porenwassers.- 3.7.2.1 Toxizität der Sedimente.- 3.7.3 Schlußfolgerungen.- 3.7.4 Literatur.- 4 Stofftransfer in Gewässern.- 4.1 Stoffausträge aus dem Einzugsgebiet.- 4.1.1 Diffuse Eintragsquellen in Gewässer.- 4.1.2 Ermittlung der diffusen Nährstoffeinträge.- 4.1.3 Problematik der Berechnung von Nährstofffrachten.- 4.1.4 Bodenerosion.- 4.1.5 Maßnahmen zur Reduzierung diffuser Einträge.- 4.1.6 Literatur.- 4.2 Gewässerbelastung durch Pflanzenschutzmittel.- 4.2.1 Einleitung.- 4.2.2 Einträge von PSM in die Gewässer.- 4.2.3 Verbreitung und Konzentrationen von PSM in Gewässer.- 4.2.3.1 PSM in Kläranlagenwässer.- 4.2.3.2 PSM in Oberflächengewässer.- 4.2.3.3 Gewässerbelastungen nach Störfällen.- 4.2.3.4 PSM in Grundwässer.- 4.2.4 Vermeidungsstrategien.- 4.2.5 Prognostische Bewertung der Belastungskomponenten.- 4.2.6 Literatur.- 4.3 Stofftransport in Fließgewässern.- 4.3.1 Stofftransport in den Grenzschichten der Habitatoberflächen bis in den Makrobereich (prädatorischer Transport).- 4.3.2 Vertikaler Transport.- 4.3.3 Lateraler Transport.- 4.3.4 Horizontaler Transport.- 4.3.4.1 Geschiebetransport.- 4.3.4.2 Transport in der fließenden Welle.- 4.3.5 Literatur.- 4.4 Transferprozesse durch Sedimentresuspension.- 4.4.1 Einleitung.- 4.4.2 Interdisziplinäre Forschung über Transferprozesse bei Sedimentumlagerungen.- 4.4.3 Steuerprozesse und kapazitative Eigenschaften beim Schadstofftransfer.- 4.4.4 Beispiele für Freisetzungs- und Transferprozesse bei Schwermetallen.- 4.4.4.1 Untersuchungen an Porenwässern.- 4.4.4.2 Simultane Freisetzungs- und Festlegungsprozesse.- 4.4.4.3 Verdrängungsmechanismen bei der Metallsorption.- 4.4.4.4 Transfer von Spurenelementen in Tidegewässern.- 4.4.5 Methodische Ansätze zur Bewertung und Prognose von Transferprozessen.- 4.4.5.1 Verknüpfung von hydromechanischen und geochemischen Daten.- 4.4.5.2 Langzeitprognosen zum Schadstofftransfer bei Sedimentresuspension.- 4.4.5.3 Umgang mit Baggergut.- 4.4.6 Literatur.- 4.5 Ausbreitung von Pflanzenschutzmitteln im Grundwasser.- 4.5.1 Einleitung.- 4.5.2 Transportprozesse.- 4.5.2.1 Hydrologische Bedingungen.- 4.5.2.2 Löslichkeit organischer Stoffe.- 4.5.2.3 Komplexbildung.- 4.5.2.4 Sorption und Desorption.- 4.5.2.5 Abiotischer und biotischer Abbau.- 4.5.2.6 Advektion bzw. Konvektion und Dispersion.- 4.5.2.7 Volatilisierung und Gasaustausch.- 4.5.3 Folgerungen.- 4.5.4 Literatur.- 5 Glossar und Abkürzungen.


andere Formate