Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Pathologie des Nervensystems II
Entwicklungsstörungen Chemische und physikalische Krankheitsursachen
von H. Berlet, G. Quadbeck, H. Noetzel, G. Ule
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Pathologie des Nervensystems Nr. 13 / 2
Hardcover
ISBN: 978-3-642-51155-4
Auflage: Softcover reprint of the original 1st edition 1983
Erschienen am 20.06.2012
Sprache: Deutsch
Format: 244 mm [H] x 170 mm [B] x 53 mm [T]
Gewicht: 1659 Gramm
Umfang: 984 Seiten

Preis: 74,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 14. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

74,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 59,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

physikalischer Art mit ihren Auswirkungen auf das Nervensystem dennoch in sich geschlossen und ausgewo­ gen.



Erstes Kapitel. Entwicklung des Nervensystems.- Vorbemerkung.- A. Einführung.- B. Körpergewicht und Hirngewicht.- C. Entwicklung der Großhirnhemisphären.- D. Stammganglien.- E. Hirnstamm.- F. Plexus chorioideus.- G. Kleinhirn.- H. Rückenmark und peripheres Nervensystem.- J. Retina und Nervus opticus.- K. Gehörorgan.- L. Geruchsorgan.- M. Hypophyse.- N. Fortsatzwachstum und Spezifität der neuronalen Kontaktbildung.- O. Zelltod während der Embryogenese.- P. Entwicklung der Glia.- Q. Markscheidenbildung (Markreifung).- R. Myelinisationsgliose und lipidhaltige Gliazellen.- S. Entwicklung der Gefäße und des neuraxialen Hüllraums.- T. Mechanismen bei Entwicklungsstörungen.- Literatur.- Zweites Kapitel. Entwicklungsstörungen und Schäden des reifenden Gehirns.- A. Einleitung.- B. Entwicklungsstörungen -Mißbildungen.- C. Frühkindliche Schäden des Zentralnervensystems (Schäden am unreifen Gehirn).- D. Korrelation zwischen Schädel und Gehirn.- Literatur.- Drittes Kapitel. Chemische Krankheitsursachen und Nervensystem Exogene Intoxikationen.- A. Energiestoffwechsel, Blut-Hirn-Schrankenfunktion und Intoxikationen des Nervensystems.- B. Weitere Wirkungsmechanismen bei Intoxikationen. Zur Frage der selektiven Vulnerabilität nervöser Strukturen.- Die toxischen Stoffgruppen.- Viertes Kapitel. Die physikalischen Schäden des ZNS und seiner Hüllen.- A. Schäden durch technische Elektrizität und Blitzschlag.- B. Thermische Schäden.- C. Schäden durch strahlende Energie.- D. Schäden durch Ultraschall.- Literatur.- E. Schäden durch Änderung des Umgebungsdruckes (Barotrauma, Dysbarismus).


andere Formate
weitere Titel der Reihe