Bücher Wenner
Fahrt zur Frankfurter Buchmesse im Oktober 2024
19.10.2024 um 06:00 Uhr
Leitfaden Extrakorporale Zirkulation
von Christof Schmid, Alois Philipp
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-642-17003-4
Auflage: 2011
Erschienen am 21.04.2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 122 Seiten

Preis: 46,99 €

46,99 €
merken
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

1.            Historie

1.1          Entwicklung der EKZ in der Bundesrepublik Deutschland

1.2          Entwicklung der EKZ in der DDR

2.            Physiologie der extrakorporalen Zirkulation

2.1          Hämodynamik

2.1.1        Pulsatilität

2.2          Gasaustausch

2.2.1        Sauerstoffverbrauch

2.2.2        Gasaustausch an der EKZ

2.2.3        pH-Management

2.3          Hämostase

2.3.1        Antikoagulation

2.3.2        Heparin

2.3.3        HIT und Heparinanaloga

2.3.4        Thrombozytenaggregationshemmer

2.3.5        Oberflächenbeschichtung

2.4          Myokardprotektion

2.5          Nebenwirkungen der EKZ

2.5.1        Respiratorisches System

2.5.2        Renales System

2.5.3        Gastrointestinales System

2.5.4        Endokrines System

3.            Herz-Lungen-Maschine

3.1          Pumpen

3.1.1        Rollerpumpen

3.1.2        Zentrifugalpumpen

3.1.3        Diagonalpumpen

3.2          Oxigenatoren

3.2.1        Bubble-Oxigenator

3.2.2        Membran-Oxigenator

3.3          Venöse Reservoire

3.4          Blasenfallen und arterielle Filter

3.5          Mischer (Blender)

3.6          Kanülen und Schlauchsystem

3.6.1        Zentrale Kanülierung

3.6.2        Periphere Kanülierung

3.6.3        Kardioplegiegabe

3.6.4        Venteinlage

3.6.5        Schlauchsystem

3.7          Offenes - geschlossenes System

3.8          Anwendung der extrakorporalen Zirkulation

3.8.1        Vorbereitung der extrakorporalen Zirkulation

3.8.2        Monitoring der extrakorporalen Zirkulation

3.8.3        Beendigung der extrakorporalen Zirkulation

3.8.4        Narkose über die extrakorporale Zirkulation

3.8.5        Hämofiltration an der extrakorporalen Zirkulation

3.9          Probleme und Komplikationen

4.            Miniaturisierte Herz-Lungen-Maschine

4.1          MECC-System (Maquet)

4.2          Resting Heart-System (Medtronic)

4.3          Synergy Mini-Bypass-System (Sorin)

4.4          ROC-Safe-System (Terumo)

4.5          Modifikation für die Aortenklappenoperation

4.6          Funktionelle Unterschiede zwischen Mini-EKZ und Standard-EKZ

4.7          Ergebnisse

5.            Extrakorporale Membranoxigenation (ECMO)

5.1          Aufbau

5.1.1        ECMO-Parametereinstellungen

5.1.2        Veno-venöse ECMO

5.1.3        Veno-arterielle ECMO

5.2          Indikation

5.3          Physiologische Konsequenzen und Probleme

5.4          Ergebnisse

6.            Pumpless Extracorporeal Lung Assist (PECLA)

6.1          Aufbau und Funktion

6.2          Indikation

6.3          Ergebnisse

7.            Weitere Entwicklungen

 

Literatur

 

Anhang

1             Formeln

2             EKZ-Protokoll



Die extrakorporale Zirkulation wird angewendet, um während einer Herzoperation und bei Herz-Lungen-Versagen die Herz-Kreislauf-Funktion aufrecht zu erhalten. Der Leitfaden vermittelt einen Überblick über Grundlagen und Anwendung. Alle gängigen Verfahren - Herz-Lungen-Maschine, miniaturisierte Herz-Lungen-Maschine, extrakorporale Membranoxygenation, Pumpless Extracorporeal Lung Assist - werden anschaulich beschrieben. Die physiologischen Grundlagen werden ebenso behandelt wie mögliche Komplikationen und aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet.