Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Produktionswirtschaft
Eine Einführung
von Thomas S. Spengler, Harald Dyckhoff
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Reihe: Springer-Lehrbuch
Hardcover
ISBN: 978-3-642-13683-2
Auflage: 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. 2010
Erschienen am 12.08.2010
Sprache: Deutsch
Format: 235 mm [H] x 155 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 499 Gramm
Umfang: 328 Seiten

Preis: 32,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 16. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

32,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 15,28 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

Harald Dyckhoff, geb. 1951 in Rheine/Westfalen, hat Mathematik und Physik sowie Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. An der Fernuniversität Hagen promovierte er in Wirtschaftstheorie und habilitierte sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach einer Professur an der Universität Essen wurde er 1988 auf den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der RWTH Aachen berufen (seit 1996 Lehrstuhl für Unternehmenstheorie). Hauptarbeitsgebiete sind Produktions- und Entscheidungstheorie, nachhaltige industrielle Wertschöpfung sowie Performance-Evaluation. Thomas Stefan Spengler, geb. 1963 in Karlsruhe, hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) studiert, dort promoviert und sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre habilitiert. Seit 1998 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik und seit 2008 Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig. Seine Forschungsgebiete liegen in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Modellierung, Bewertung, Gestaltung und Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen.



Grundlagen der Produktionswirtschaft.- Produktion in Theorie und Praxis.- Typologie industrieller Produktionssysteme.- Entscheidungstheoretische Einordnung des Produktionsmanagements.- Entscheidungsorientierte Produktionstheorie.- Objekte und Aktivitäten.- Techniken und Restriktionen.- Erfolgstheorie.- Produktionstheorie i.e.S..- Produktivitäts- und Effizienzanalyse.- Spezielle Produktionsmodelle.- Einstufige Techniken.- Mehrstufige und zyklische Techniken.- Nicht endlich generierbare Techniken.- Dynamische Modellierung der Produktion.- Operatives Produktionsmanagement.- Erzeugnisprogrammplanung.- Materialwirtschaft.- Produktionsablaufplanung und aktuelle Produktionssteuerung.



Das Buch gibt einen einführenden, entscheidungstheoretisch begründeten Überblick über wichtige Probleme und Modelle der Produktionswirtschaft, veranschaulicht durch praxisnahe Beispiele unterschiedlicher Branchen. Eine zentrale Rolle spielen grafentheoretische Konzepte und Werkzeuge, die systematisch aus grundlegenden Modellen der Produktions¬theorie abgeleitet werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an (angehende) Wirtschafts¬ingenieure, Betriebswirte und verwandte Studiengänge.


andere Formate
weitere Titel der Reihe