Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Instandhaltung technischer Systeme
Methoden und Werkzeuge zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Anlagenbetriebs
von Michael Schenk
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-642-03948-5
Auflage: 2010
Erschienen am 09.10.2009
Sprache: Deutsch
Format: 241 mm [H] x 160 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 688 Gramm
Umfang: 348 Seiten

Preis: 129,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 30. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

129,99 €
merken
zum E-Book (PDF) 99,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Biografische Anmerkung
Klappentext

Die Instandhaltung im Wandel.- Grundlagen der Instandhaltung.- Methoden und Werkzeuge zur Instandhaltung technischer Systeme.- Informationsmanagement in der Instandhaltung.- Aus- und Weiterbildung des Instandhaltungspersonals.



Professor Dr.-Ing. habil. Michael Schenk

Nach dem Studium der Mathematik und Industrietätigkeit 1983 Promotion auf dem Gebiet der Fabrikplanung. 1988 Habilitation. 1989 Hochschuldozent für Produktionsprozesssteuerung am Institut für Betriebsgestaltung, Universität Magdeburg. Seit 1994 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF) in Magdeburg und seit 2003 Universitätsprofessor auf dem Lehrstuhl Logistische Systeme an der Universität Magdeburg.



Die Instandhaltung wird integraler Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses eines Unternehmens.
Das Buch liefert eine Beschreibung und Begründung des Wandlungsprozesses der Instandhaltung. Entwicklungsstufen für ein vorbeugendes Instrument zur Gewährleistung eines sicheren und wirtschaftlichen Betriebs komplexer technischer Systeme werden aufgezeigt. In diesem Zusammenhang wird eine Systematisierung der Planungsprozesse der Instandhaltung im Fabrik- und Anlagenlebenszyklus bezogen auf unterschiedliche Planungsobjekte vorgenommen. Typologien technischer Anlagen und deren Nutzung werden dargestellt, die unterschiedlichen Anforderungen an die Planungsabläufe und Durchführung von Instandhaltungsprozessen beschrieben. Neue, leistungsfähige Instrumenten aus dem Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnologien zur Unterstützung, Ausführung und Überwachung der Instandhaltungsprozesse werden behandelt.


andere Formate