Bücher Wenner
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Du bist so alt, wie du dich denkst
Warum positive Glaubenssätze beeinflussen, wie lange und gut wir leben - Wie Ageismus unserer Gesellschaft schadet
von Rebecca Levy
Übersetzung: Susanne Kuhlmann-Krieg
[Originaltitel: Breaking the age code]
Verlag: Penguin Random House Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 2 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-641-27138-1
Erschienen am 17.05.2023
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 352 Seiten

Preis: 16,99 €

16,99 €
merken
zum Hardcover 24,00 €
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Becca Levy ist Professorin für Psychologie, Epidemiologie und Vorsitzende der Fakultät für Gesundheitswesen, Sozial- und Verhaltensforschung an der renommierten Yale Universität. In ihrer Forschung legt sie den Schwerpunkt auf individuelle psychosoziale Faktoren, die die Lebensdauer der Menschen beeinflussen - sowohl positiv als auch negativ. Becca Levy ist Expertin für Ageismus und altersbedingte Diskriminierung und berät als solche die amerikanische Regierung, Gerichte und die WHO.



Die Lebenserwartung um sieben Jahre steigern dank der Forschung von Yale-Professorin Becca Levy!
Vergesslichkeit, Schwäche, Verfall - Attribute, die wir in unserer Gesellschaft mit allen Mitteln bekämpfen. Seien es Anti-Aging-Cremes, Werbung für Schönheitschirurgen oder Pflegeheime und die infantilisierende Ansprache älterer Menschen mit "Senioren-Menüs" analog zum Kinderteller: Wir versuchen krampfhaft nicht alt zu wirken und wenn Menschen älter werden, sie nicht mehr als aktiven Teil unserer Gesellschaft zu betrachten. Becca Levy, Yale-Professorin für Psychologie und Epidemiologie, hat erforscht, welche Auswirkungen Altersbilder und Stereotype auf unsere Lebensdauer haben. Und es ist eigentlich ganz einfach: Wenn wir positiv übers Älter werden denken und dies kulturell verankern, steigt auch unsere Lebenserwartung. Das beste Beispiel ist Japan: Dort sind ältere Menschen fester Bestandteil der Gesellschaft und das Alter wird zelebriert - Japaner haben die höchste Lebenserwartung weltweit.

Becca Levy zeigt, wie wir Ageismus entgegen wirken können, Stereotype demontieren und durch eine positive Sicht auf das Alter länger, gesünder und zufriedener leben.


andere Formate
fremdsprachige Ausgaben