Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Krebszellen mögen keine Himbeeren - Der große Bestseller - Vollständig überarbeitet und aktualisiert
Nahrungsmittel gegen Krebs. Das Immunsystem stärken und gezielt vorbeugen
von Richard Béliveau, Denis Gingras
Übersetzung: Hanna van Laak
[Originaltitel: Les Aliments Contre Le Cancer]
Verlag: Penguin Random House Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 40 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-641-20588-1
Erschienen am 22.05.2017
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Umfang: 432 Seiten

Preis: 4,99 € (noch bis zum 01.05.2025, danach 12,99 €)

4,99 €
merken
zum Taschenbuch 16,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Der Bestseller - vollständig überarbeitet
Zehn Jahre nach der ersten deutschen Ausgabe erscheint nun die lang erwartete Aktualisierung des erfolgreichen Bestsellers zur Krebsprävention.

Dieses informative Buch zeigt, dass man durch den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel das Krebsrisiko signifikant reduzieren kann. Es beschreibt anschaulich, welche die besten krebshemmenden Nahrungsmittel sind und wie sie wirken. Sowohl Menschen, die aktiv und wirkungsvoll vorbeugen wollen, wie auch an Krebs Erkrankte, die ihre Behandlung auf natürliche Weise unterstützen möchten, finden darin eine wertvolle Orientierung für ihre tägliche Ernährung. Mit vielen praktischen Tipps und zahlreichen farbigen Abbildungen.



Prof. Dr. med. Richard Béliveau ist Direktor des Labors für Molekularmedizin am Hôpital Sainte-Justine, Montreal, Professor für Biochemie an der Université du Québec, Inhaber des dortigen Lehrstuhls für Krebsprävention und -behandlung sowie Forscher in der neurochirurgischen Abteilung des Hôpital Notre-Dame, außerdem Inhaber des Claude-Bertrand-Lehrstuhls für Neurochirurgie sowie Professor für Chirurgie und Physiologie an der Université de Montréal. Darüber hinaus forscht er am Zentrum für Krebsprävention in der Onkologie der McGill-Universität.

Dr. med. Denis Gingras war lange Jahre Krebsforscher am Labor für Molekularmedizin des Hôpital Sainte-Justine.


andere Formate