Bücher Wenner
Bianca Iosivoni liest aus "Bad Vibes"
01.03.2025 um 19:30 Uhr
Entstehung des Starwesens
von Peter Schubert
Verlag: GRIN Verlag Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 1 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-638-22424-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 17.10.2003
Sprache: Deutsch
Umfang: 18 Seiten

Preis: 13,99 €

13,99 €
merken
Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Medienstars - Transmediale Inszenierung von Geschlecht und Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Überblickt man die Literatur zum Thema Genese des Stars unterscheiden sich die
Autoren auf den ersten Blick vor allem in zwei grundlegenden Aussagen. Zum einen
wirkt die Frage nach der Datierung der Herausbildung des Filmstars und der
Datierbarkeit solcher Ereignisse überhaupt polarisierend. Zum anderen scheint
dieser Frage eine grundsätzlich verschiedene Beurteilung hinsichtlich der
Charakteristiken des Filmstars voraus zu gehen: Ist der Filmstar durch den
Filmdiskurs entstanden und nur mit ihm ein Star oder genügt es Attribute wie Ruhm
und Internationalität für die Kennzeichnung des Stars anzuführen. Eng mit diesen
beiden Fragestellungen ist das Problem der Namensnennung des Stars verbunden.
Kann man einen Filmakteur also nur dann einen Star nennen, wenn auch sein
bürgerlicher Name dem Publikum vertraut ist? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit
anhand von ausgewählten Autoren diskutiert werden, um dadurch eine reflektierteren
Erklärungsansatz für die Genese des Stars zu erhalten.