Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Aux frontières de l'autre
Kulturdidaktische und kulturwissenschaftliche Studien zu medialen Stereotypen
von Marc Blancher, Kathleen Plötner
Verlag: Peter Lang
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-631-76314-8
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.08.2019
Sprache: Französisch Deutsch
Format: 216 mm [H] x 153 mm [B] x 17 mm [T]
Gewicht: 413 Gramm
Umfang: 228 Seiten

Preis: 69,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Images d¿Épinal, Klischees, Stereotype etc.: Die Bezeichnungen können auf ein einziges Konzept oder aber auf mehrere Konzepte referieren. Der vorliegende Sammelband bietet kulturdidaktische sowie literatur-, sprach- und kulturwissenschaftliche Blickwinkel auf ein hochaktuelles Thema unserer Zeit; und zwar die Darstellung des Anderen. Er widmet sich sowohl der(n) Definitionsfrage(n) als auch didaktischen Fragestellungen, die rund um den bewussten und unbewussten Einsatz von Stereotypen im Französischunterricht entstehen. Der Sammelband umfasst Beiträge, die das Stereotyp und dessen Gebrauch im Chanson, im filmischen Bereich, in Pressetexten und in der politischen Karikatur untersuchen.



Kathleen Plötner ist seit Oktober 2018 Juniorprofessorin für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen an der Universität Potsdam.
Marc Blancher promovierte in französischer Literaturwissenschaft und ist als Lektor am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart tätig, außerdem als freier Autor und Fachredakteur.



Kathleen Plötner/Marc Blancher: Sprachliche und visuelle Stereotype - Cordula Neis: Klischees in der Chanson-Didaktik - Sylvie Mutet: La Mannschaft und La Grande Nation- Julia Lange: Sprachstereotypisierungen in Asterix - Matthias Grein: "Jungenkrise" und "Jungenförderung" im Französischunterricht - Regina Schleicher: Geschlechterstereotype in der politischen Karikatur - Benjamin Inal: Die neue Terrorismusgefahr im Fremdsprachenunterricht - Aline Willems: Politische Bildung zur Demokratieförderung im Französischunterricht - Christophe Losfeld: Nation, crise et identité - Claudia Schlaak: Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Stereotypen und Klischees im Klassenraum - Marc Blancher: Le stéréotype dans la pratique (inter)médiale & dans l'apprentissage du français langue étrangère (FLE)


andere Formate