Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Verhaltenstherapie
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Therapie-Tools Schlafstörungen
Mit Online-Material
von Ralf Binder, Florian Schöller, Hans-Günter Weeß
Verlag: Psychologie Verlagsunion Kontaktdaten
Reihe: Therapie-Tools
Hardcover
ISBN: 978-3-621-29192-7
Auflage: 2. Auflage Originalausgabe
Erschienen am 18.09.2024
Sprache: Deutsch
Format: 295 mm [H] x 207 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 870 Gramm
Umfang: 292 Seiten

Preis: 50,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

50,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 45,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Schlafstörungen sind dramatisch weit verbreitet: 4,8 Millionen Deutsche leiden an chronischen Schlafstörungen. Ein Drittel der Arbeitnehmer fühlt sich regelmäßig erschöpft und klagt über verringertes Leistungsvermögen. Doch finden die Betroffenen den Weg in eine Psychotherapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern.
Das Tools-Buch stellt Therapeut_innen Arbeitsmaterial für eine umfangreiche Diagnostik zur Verfügung. Wichtige Bausteine der Therapie sind die Psychoedukation der Betroffenen, klassische verhaltenstherapeutische und kognitive Verfahren. Erweitert wird das Konzept um emotionsbasierte Ansätze und Entspannungsverfahren. Auch der Medikation ist ein Kapitel gewidmet - sowie der Frage, was nicht hilft.
Aus dem Inhalt:
Einführung ¿ Störungsbilder und Diagnostik ¿ Psychoedukation: gesunder Schlaf und Selbstbeobachtung ¿ Psychoedukation: Erklärungsansätze von Insomnien ¿ Behandlung der Insomnie: Verhaltenstherapeutische Standardinterventionen zur Schlaf-Wach-Strukturierung, Kognitive und metakognitive Interventionen, Emotionsbasierte Interventionen, Entspannungsverfahren ¿ Komorbide Insomnien ¿ Pharmakotherapie



Dr. Ralf Binder, Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut am Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster und Dozent an der Akademie für Schlafmedizin.
Florian Schöller, Dipl.-Psych., arbeitet als Psychologischer Psychotherapeut im interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums Klingenmünster.
Dr. Hans-Günter Weeß, Dipl.-Psych., Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums am Pfalzklinikum Klingenmünster. Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe