Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Kinder-/Jugendpsychotherapie
Julia Karnick liest aus "Man sieht sich"
22.08.2024 um 19:30 Uhr
Therapie-Tools Soziale Kompetenz für Kinder
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
von Marion Pothmann
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Reihe: Therapie-Tools
Taschenbuch
ISBN: 978-3-621-29069-2
Erschienen am 10.04.2024
Sprache: Deutsch
Format: 294 mm [H] x 205 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 592 Gramm
Umfang: 198 Seiten

Preis: 42,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

42,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 38,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Marion Pothmann, Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in eigener Praxis in Hamburg. Supervisorin und Dozentin am CIP München, in Jugendhilfe und Kliniken. Weiterbildungen in Familientherapie, Gruppenpsychotherapie, Schematherapie.



Kindern zu einem sicheren Auftreten verhelfen
. Selbstbewusstsein und Mitgefühl vermitteln
. Zugang zu besserer Bedürfnisregulation ermöglichen
. Stärken und Ressourcen vor Augen führen
Soziale Kompetenz im Kindesalter ist äußerst bedeutsam für die Entwicklung eines gesunden Selbstbildes und positiver Beziehungen zu anderen Menschen. Sozial kompetente Kinder können effektiv mit anderen kommunizieren, Konflikte lösen und gesunde Beziehungen aufbauen.
Kinder unterstützen, empathisch und selbstbewusst zu handeln
Die Förderung der sozialen Kompetenz unabhängig von der eigentlichen Diagnose ist ein Schwerpunkt in der Psychotherapie mit Kindern. Mit Unterstützung der Materialien dieses Therapie-Tools-Bandes lernen sie, sich in andere hineinzuversetzen und Mitgefühl zu zeigen, aber auch, eigene Stärken zu erkennen und selbstbewusst aufzutreten.
. Materialien für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sowie für Eltern
. Basierend auf Verhaltenstherapie, Schematherapie und Spieltherapie
. Mit kindgerechten Illustrationen


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe