Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Cool bleiben - Stress vermeiden
Das Anti-Stress-Training für Kinder. Mit Arbeitsmaterial
von Petra Hampel, Franz Petermann
Verlag: Psychologie Verlagsunion Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-621-28385-4
Auflage: 3., vollständig überarbeitete Aufl.
Erschienen am 12.06.2017
Sprache: Deutsch
Format: 246 mm [H] x 172 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 535 Gramm
Umfang: 226 Seiten

Preis: 47,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 29. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

47,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 42,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Leistungsanforderungen von Schule und Gesellschaft an Kinder wachsen stetig. So weisen bereits Grundschulkinder ähnliche psychische und körperliche Stresssymptome wie Manager auf. In dem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen. Das Manual für die Therapie von Kindern und Jugendlichen von sechs bis dreizehn Jahren enthält sowohl Übungen für den kurzfristigen Stressabbau als auch zur langfristigen Vorbeugung. Umfangreiche Arbeitsmaterialien mit Audioübungen liegen zum Download vor.
Bereits Grundschulkinder erleben vielfältige Leistungsanforderungen. Die Folge: psychische und körperliche Symptome. In dem Anti-Stress-Training lernen die Kinder, Stress selbst zu erkennen und sich zu helfen, z.B. mit positiven Bestätigungen oder Entspannung. So können sie den Stress kurzfristig abbauen, aber auch langfristig besser mit ihm umgehen.
Das Manual ist für die Therapie von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren gedacht. Es enthält sowohl Übungen, um Stress vorzubeugen, als auch therapeutische Maßnahmen bei bereits vorhandenen Stresssymptomen.
In der 3. Auflage mit neuen Illustrationen sowie allen Arbeitsmaterialien inklusive Audioübungen zum Download.



Prof. Dr. Petra Hampel ist Professorin für Gesundheitspsychologie und -bildung an der Europa-Universität Flensburg.
Prof. Dr. Franz Petermann, war Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen.


andere Formate