Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Medizin / Psychosomatik
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Die neue Psychosomatik der Körperbeschwerden
Schmerzen, Schwindel, Erschöpfung & Co. besser verstehen und behandeln
von Peter Henningsen
Verlag: Klett-Cotta Verlag Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-608-98861-1
Erschienen am 15.02.2025
Sprache: Deutsch
Format: 213 mm [H] x 133 mm [B] x 15 mm [T]
Gewicht: 204 Gramm
Umfang: 145 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Rätsel funktioneller Störungen

Millionen von Menschen leiden unter teils gravierenden chronischen Beschwerden, die sich nicht klar auf eine organische Erkrankung zurückführen lassen: Mit Erschöpfungszuständen, Schmerzen aller Art, Schwindelattacken u.¿v.¿m. werden sie oft jahrelang durch unser Gesundheitssystem gereicht, meist ohne Ergebnis. 'Long Covid' gehört ebenfalls in dieses Spektrum der unverstandenen Krankheiten.

Peter Henningsen legt in diesem Buch die Basis für ein umfassenderes und tieferes Verständnis der funktionellen Störungen. Als gänzlich überholt erweist sich dabei das vorherrschende Konzept von Krankheit als entweder organisch oder psychisch verursacht. Neue Erkenntnisse zur Funktionsweise unseres Gehirns legen einen inte­grierten Erklärungsansatz nahe: Funktionelle Körperbeschwerden können als gestörtes Zusammenspiel der untrennbar verbundenen biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren verstanden werden. Eine Chance für Betroffene, auch selbst aktiv zu werden.

Ein höchst innovatives Konzept zum Verständnis und zur Behandlung von psychosomatischen Störungen



Peter Henningsen, geb. 1959, FA für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Neurologie und Psychiatrie, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin am Klinikum rechts der Isar der TU München, Sprecher der Ltd. Hochschullehrer Psychosomatik, Dekan der Fakultät für Medizin der TUM 2010-2019. Wissenschaftlicher Schwerpunkt: funktionelle Körperbeschwerden. Letzte Buchveröffentlichung: Allgemeine Psychosomatische Medizin. Krankheiten des verkörperten Selbst im 21. Jahrhundert. Springer-Verlag 2021.


andere Formate
ähnliche Titel