Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Essstörungen
Wer wird Cosplay Millionär?
29.11.2024 um 19:30 Uhr
Mentalisieren bei Essstörungen (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 8)
von Almut Zeeck, Sebastian Euler
Verlag: Klett-Cotta Verlag
Reihe: Mentalisieren in Klinik und Praxis Nr. 8
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-608-98332-6
Erschienen am 15.07.2023
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 141 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 426 Gramm
Umfang: 300 Seiten

Preis: 45,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

45,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (PDF) 44,99 €
zum E-Book (EPUB) 44,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Ein Meilenstein in der Behandlung von Essstörungen

Essstörungen sind Erkrankungen, die zu einem hohen Leidensdruck bei Betroffenen und Angehörigen führen. Ihre Behandlung gilt bis heute als herausfordernd. Dieses Buch stellt die Anwendung der Mentalisierungsbasierten Therapie (MBT) für die psychotherapeutische Behandlung von Essstörungen dar. Die Autorin und der Autor zeigen überzeugend auf, wie die Grundhaltung der MBT sowie ein an die bindungsbezogenen Probleme und die Einschränkungen der Mentalisierungsfähigkeit angepasstes Vorgehen zu einer wesentlichen Verbesserung von Behandlungen beitragen kann.

¿ Das Grundlagenwerk zur Mentalisierungsbasierten Therapie bei Essstörungen 

¿ Wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah 

¿ Mit zahlreichen Fallbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen



Prof. Dr. med. Almut Zeeck, Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Fachärztin Psychiatrie, Zusatzbezeichnung Psychoanalyse, Leitende Oberärztin an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Uniklinikums Freibug. Schwerpunkte: Essstörungen, Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung.


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe