Dr. Mervyn Schmucker ist Psychologe mit Schwerpunkt Traumatherapie und begann seine IRRT-Experimente 1989 an der University of Pennsylvania; langjähriger Mitarbeiter von Aaron Beck und Jeffrey Young sowie Forschungskollege von Edna Foa; Senior Clinical Consultant an der Klinik am Waldschlößchen in Dresden sowie IRRT-Trainer und -Supervisor.
Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.
Das erfolgreiche Standardwerk - komplett überarbeitet
'Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psychotherapie-Lehrbuch' ¿Martin Hautzinger
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT als erste Therapiemethode posttraumatischer Störungen mittels imaginativen Umschreibens. Zusammen mit Rolf Köster wurden weitere IRRT-Ansätze geschaffen: Bei Anpassungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.
Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial