Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Trauma
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Praxishandbuch IRRT (Leben Lernen, Bd. 351)
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy bei Traumafolgestörungen, Angst, Depression und Trauer
von Mervyn Schmucker, Rolf Köster
Verlag: Klett-Cotta Verlag Kontaktdaten
Reihe: Leben lernen Nr. 351
Hardcover
ISBN: 978-3-608-89326-7
Auflage: 7., vollständig überarbeitete Auflage 2025
Erschienen am 11.01.2025
Sprache: Deutsch
Format: 237 mm [H] x 153 mm [B] x 34 mm [T]
Gewicht: 666 Gramm
Umfang: 448 Seiten

Preis: 55,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

55,00 €
merken
zum E-Book (PDF) 54,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Dr. Mervyn Schmucker ist Psychologe mit Schwerpunkt Traumatherapie und begann seine IRRT-Experimente 1989 an der University of Pennsylvania; langjähriger Mitarbeiter von Aaron Beck und Jeffrey Young sowie Forschungskollege von Edna Foa; Senior Clinical Consultant an der Klinik am Waldschlößchen in Dresden sowie IRRT-Trainer und -Supervisor.

Rolf Köster, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis, ärztlicher Leiter des Zentrums für Psychiatrie und Psychotherapie Bremgarten/Schweiz, Schwerpunkt Psychotraumatologie, Weiterbildungen in EMDR, Prolonged Exposure, Brief Eclectic Therapy of PTSD; IRRT-Trainer und -Supervisor.



Das erfolgreiche Standardwerk - komplett überarbeitet

 

'Ein tolles, lesenswertes und ausgesprochen anregendes Psycho­­therapie-Lehrbuch' ¿Martin Hautzinger 

 

Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy ist in der deutschsprachigen Psychotherapie weit verbreitet. Mervyn Schmucker entwickelte die IRRT als erste Therapiemethode posttraumatischer Störungen mittels imaginativen Um­schreibens. Zusammen mit Rolf Köster wurden weitere IRRT-Ansätze geschaffen: Bei An­passungsstörungen, Ängsten, Depressionen, anhaltender Trauer und Störungen des Selbstbezugs (IRRT Innere-Kind-Arbeit) eröffnen sich neue Behandlungsmöglichkeiten. Anhand ausführlicher Fallgeschichten erschließt sich das Verfahren in seiner ganzen Anwendungsbreite.

 

Mit IRRT-Merkkarten zum Download und umfangreichem Anschauungsmaterial


andere Formate
ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe