Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Zwangsstörungen
Steffen Kopetzky liest aus Atom (Premierenlesung)
11.03.2025 um 19:30 Uhr
Schematherapie
Grundlagen, Modell und Praxis
von Eckhard Roediger
Verlag: SCHATTAUER Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-608-42992-3
Auflage: 3., vollständig überarbeitete Auflage
Erschienen am 13.04.2016
Sprache: Deutsch
Format: 242 mm [H] x 171 mm [B] x 34 mm [T]
Gewicht: 1014 Gramm
Umfang: 496 Seiten

Preis: 65,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 15. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

AUS DEM INHALT
- Grundlagen der Schematherapie
- Modelle der Schematherapie
- Therapieprozess, therapeutische Beziehung und Therapierational
- Spezielle Techniken der Schematherapie
- Besondere und schwierige Therapiesituationen
- Ausblick und empirische Absicherung



Alles andere als Schema F

Die Schematherapie ist eine der vielversprechendsten und innovativsten therapeutischen Ent­wicklungen der letzten Jahre. Ihr Ansatz beruht auf der Verknüpfung verhaltenstherapeutischer und psychodynamischer Techniken, ergänzt um Aspekte aus der Neurobiologie und der Bindungsforschung.Das Standardwerk zur Schematherapie von Eckhard Roediger besticht durch eine detaillierte, praxis­­nahe Schilderung aller Techniken sowie eine anschauliche Erklärung der zugrunde liegenden Konzepte. Auch in der komplett überarbeiteten 3. Auflage verfolgt der Autor diesen bewährten Ansatz.

  • Anwendungsbezogen: Zahlreiche anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis und genaue Anleitungen zum Einsatz der Techniken
  • Einzigartig: Systematische Erläuterung der schematherapeutischen Grundlagen
  • Lösungsorientiert: Spezifische Empfehlungen für den Umgang mit schwierigen Therapiesituationen
  • Neu in der 3. Auflage: Stärkere Einbindung der kulturellen Neurowissenschaften, der 'Relational Frame Theory' und metakognitiver Ansätze; therapeutisches Handeln als 'innere Haltung'; Fokus auf die interpersonale Perspektive



Dr. med. Eckhard Roediger, Arzt für Neurologie, Arzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Leiter des Frankfurter Instituts für Schematherapie (IST-F), Past-Präsident der Internationalen Gesellschaft für Schematherapie (ISST), in freier Praxis sowie als Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie tätig.

Matias Valente, Dr. sc.hum., Psychologe, approbierter Psychotherapeut (VT). Gründer und Co-Leiter des Stuttgarter Instituts für Schematherapie (IST-S), Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, in freier Praxis sowie als Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie tätig.


andere Formate
ähnliche Titel