Bücher Wenner
Lesen macht Schule
30.09.2025 um 19:30 Uhr
Lesen macht Schule
Im Zwielicht
Im Zwielicht
Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert
von Wolfgang Merkel
Verlag: Campus Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-593-51780-3
Erschienen am 13.09.2023
Sprache: Deutsch
Format: 226 mm [H] x 147 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 562 Gramm
Umfang: 381 Seiten

Preis: 39,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und voraussichtlich ab dem 17. September in der Buchhandlung abholen.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Demokratie ist heute mit einer außergewöhnlichen Verdichtung an externen Krisen konfrontiert: Klimawandel, Migration, Pandemie, Krieg und entgrenzter Kapitalismus. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von »der« Demokratie sprechen? Wie gehen die entwickelten Demokratien mit diesen Herausforderungen um? Begegnen sie dem Zeitdruck mit »Verschlankung« der demokratischen Verfahren? Antworten sie auf die rechtspopulistischen Bewegungen mit illiberalen Instrumenten wie Verboten, Überwachung und Ausschlüssen? Befinden sich die Demokratien im Niedergang? Die Pfade sind nicht vorgezeichnet, der Niedergang ist nicht besiegelt. Die Schwächen und Blessuren der liberalen Demokratien treten heute jedoch deutlicher hervor als noch zur Jahrtausendwende. Aber neben der neuen Zerbrechlichkeit der Demokratie stehen auch beachtliche Erfolge der Demokratisierung, etwa in Geschlechterfragen oder der Zivilgesellschaft. Bei allen Sorgen - so Wolfgang Merkel - sollte man die Resilienz der liberalen Demokratien nicht unterschätzen.



Wolfgang Merkel war von 2004 bis 2020 Direktor der Abteilung 'Demokratie und Demokratisierung' am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politische Wissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.


andere Formate