Bücher Wenner

Lebensführung / Gespräche führen
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Mit Ignoranten sprechen
Wer nur argumentiert, verliert
von Peter Modler
Verlag: Campus Verlag GmbH Kontaktdaten
Taschenbuch
ISBN: 978-3-593-51080-4
Erschienen am 21.08.2019
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 131 mm [B] x 18 mm [T]
Gewicht: 324 Gramm
Umfang: 224 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert - dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen.
Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!



Peter Modler betreibt seit 1998 in Freiburg i. Br. eine eigene Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Firmensanierungen und Coaching. Über 2000 Führungskräfte haben an seinen Workshops und Trainings teilgenommen. Bekannt geworden ist er als Erfinder des 'Arroganz-Trainings® für führende Frauen'. Zuletzt erschien von ihm 'Die freundliche Feindin' (2017).



Vorwort
Oder: Der Schiffbruch der Argumente 7
1 Die Absicht der Kulisse
Oder: Wie Bühnenbilder Politik machen 21
2 Die Ohnmacht der Argumente
Oder: Wenn Niveau nichts nützt 39
3 Geöffnete Räume
Oder: Wie man spricht, ohne zu reden 51
4 Das verweigerte Training
Oder: Wenn Faktenwissen zum Untergang führt 69
5 Die ausgeblendete Alternative
Oder: Warum der richtige Move entscheidet 83
6 Die Gesetze der Rampe
Oder: Wie man Weichen stellt 99
7 Die Zumutung und der Switch
Oder: Warum Japanisch nicht böse ist 113
8 Die Nebelmaschine
Oder: Wie man Lufthoheit unterbindet 125
9 Der Geruch von Benzin
Oder: Wie man einen Standard verteidigt 139
10 Das Patt als Erfolg
Oder: Wer zuständig ist für Ergebnisse 155
11 Die Teflon-Formeln
Oder: Warum kompliziert, wenn's auch einfach geht? 167
12 Die Normalität der Lüge
Oder: Wenn man dem Ochsen ins Horn kneift 179
13 Mit Ignoranten sprechen
Oder: Zehn goldene Regeln 191
Literatur/Medien
Oder: Wo sind die Quellen? 203


andere Formate
ähnliche Titel