Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Mythos Motivation
Wege aus einer Sackgasse
von Reinhard K. Sprenger
Verlag: Campus Verlag GmbH Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-593-50156-7
Auflage: 20., aktualisierte Auflage
Erschienen am 10.09.2014
Sprache: Deutsch
Format: 223 mm [H] x 144 mm [B] x 32 mm [T]
Gewicht: 546 Gramm
Umfang: 311 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 13. Mai in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Biografische Anmerkung

Inhalt
Vorwort zur Neuausgabe 2014 7
Vorwort zur erweiterten Ausgabe 9
Vorwort 11
Einleitung 15
Erster Teil: Sichtungen
Der Impuls aus der Praxis 21
Der Sprachnebel der "Motivation" 24
Die freizeitorientierte Schonhaltung 30
Der kurze Hebel der Motivierung 37
Verdacht als Unternehmenskultur 44
Grammatik der Ver-Führung 59
Zweiter Teil: Entlarvungen
Sisyphos: Belohnen und Bestechen 71
Loben als Herrschaftszynismus 82
Bonussysteme als Nullsummenspiele 98
Doping 120
Ideen bringen Geld. Bringt Geld auch Ideen? 129
Passivität als Führungskonzept 143
Revue der Abwertung 150
Gegen-Reden 167
Dritter Teil: Führungen
A. Fordern statt verführen 179
Exkurs: Dialogisch führen 191
B. Demotivation vermeiden195
Beziehungskisten 200
Nicht-Zutrauen 207
Unterfordern der Leistungsfähigkeit 217
Zerteilung der Arbeit 225
Mangelnder Freiraum als fehlende Leistungsmöglichkeit 233
C. Epilog: Versuch über Selbstachtung252
Von der Finanzkrise als Krise des Machbaren 263
Umrisse eines verführungsfreien Entgeltmanagements 270
Literatur 301
Register 307



Wie Motivation wirklich funktioniert

"Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger hat das Management verändert. Jetzt erscheint der Klassiker in einer Neuauflage.



Es gibt Bücher, die bringen die Welt in Bewegung. "Mythos Motivation" von Reinhard K. Sprenger ist ein solcher Klassiker. Sprengers These: Alles, was in Unternehmen zur Mitarbeitermotivation praktiziert wird, ist kontraproduktiv! In seinem Bestseller, der die Managementetagen im Sturm erobert hat und nach wie vor beeinflusst, zerlegt er die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen und beleuchtet ihre kontraproduktiven Nebenwirkungen und Folgen.



Sprenger kritisiert die weitverbreiteten Anreizsysteme in Unternehmen in Grund und Boden. Er zeigt:

- Klassische Mitarbeitermotivation ist kontraproduktiv.

- Alles Motivieren ist Demotivieren.

- So funktioniert Mitarbeitermotivation wirklich!



Reinhard K. Sprenger erläutert in seinem Buch: Das Vertrauen in die Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter ist wesentlich effektiver als herkömmliche Motivierungskonzepte. Er stellt konkrete Alternativen vor und zeigt, wie man Rahmenbedingungen für individuelle Spielräume und mehr Selbstbestimmung schafft, Leistungsfreude entfesselt und dadurch gute Mitarbeiter hält.



Ein Klassiker, an dem kein Manager vorbeikommt



Sprengers Thesen bekommen jetzt ein zeitgemäßes Outfit: mit brandaktuellen Beispielen aus den Führungsetagen, einem neuen Layout und einem exklusiven Vorwort des Managementvordenkers. Sprenger hat ein Buch gegen den Managementzeitgeist geschrieben, dessen Thesen heute stärker wirken als je zuvor: ein Must-have eben.



Reinhard K. Sprenger, promovierter Philosoph, gilt als profiliertester Managementberater und Führungsexperte Deutschlands. Zu seinen Kunden zählen nahezu alle großen DAX-Unternehmen. Der Bestsellerautor ist bekannt als kritischer Denker, der nachdrücklich dazu auffordert, neues Denken und Handeln zu wagen.


andere Formate